Der Thüringer Ökoherz e.V. veröffentlicht jährlich ein Magazin über die Thüringer Bio-Branche, das überall dort ausliegt, wo in Thüringen Bio verkauft wird. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um das Thema „Unverpackt“. Für mehr Informationen klicken Sie hier.
Kategorie: Private Verbraucher
Zielgruppen
Aktionstage Ökolandbau
Bio sehen, hören, schmecken, anfassen!

Alle Jahre wieder innerhalb der ersten beiden Oktoberwochen dreht sich alles um ein Thema: Den regionalen Ökolandbau. Thüringenweit laden eine Vielzahl von Aktionen zum Mitmachen und Vernetzen ein, um Bio mit allen Sinnen zu entdecken. Seit dem Jahr 2000 engagieren sich Landwirt*innen, Verarbeiter*innen, Vereine und andere Akteur*innen der Bio-Branche während der Aktionswochen, um Besucher*innen und Interessierte die genussvolle Vielfalt der regionalen Bio-Produkte und Aktionen näher zu bringen.
Sehen, hören, schmecken, anfassen – die Besucher*innen erwartet ein bunter und spannender Aktions- und Veranstaltungskalender. Das vielfältige Programm reicht von selbst ausprobieren in Workshops, live dabei sein bei Führungen, feiern und ins Gespräch kommen bei einem Hoffest, sowie Informationen aus erster Hand bekommen bei Vorträgen – ob Groß oder Klein: Für alle wird etwas dabei sein.


Einladung: Sie sind ein biozertifizierter Betrieb in Thüringen und haben Interesse bei den nächsten Aktionstagen (7.10.2018 – 21.10.2018) dabei zu sein? -> hier zur Einladung. Möglich sind Hoffeste, Mitmach-Aktionen, Infostände, Verkostungen, Fachvorträge, Betriebsbesichtigungen oder vieles mehr….
Mit Bio durch Stadt und Land
Ein Blick hinter die Bio-Kulissen!
Wo kommen sie eigentlich her, unsere Lebensmittel? Welche Gesichter agieren hinter den Kulissen für unser reichhaltiges Angebot an Bio-Lebensmitteln? Und wer garantiert eigentlich die Bio-Qualität? „Mit Bio durch Stadt und Land“ heißt Verbraucher*innen informieren, sensibilisieren und Vertrauen schaffen in die regionale Bio-Branche. Fünf Akteur*innen aus den Ländern Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und der Region Allgäu engagieren sich gemeinsam in diesem Kooperationsprojekt. Insgesamt finden in den teilnehmenden Bundesländern jährlich mehr als 100 Veranstaltungen, wie Verkostungen von regionalen Bio-Spezialitäten und Radtouren, statt. Im Bundesland Thüringen schafft das Projekt eine gute Basis zur Branchen-Vernetzung und dem Bio-Marketing sowie zur Verbraucheraufklärung. Besuchen Sie doch die Öko-Kinderbackstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt oder begleiten Sie uns auf interessanten Ausflügen, zum Beispiel zu regionalen Bio-Betrieben.
Das Projekt „Mit Bio durch Stadt und Land“ wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)“
Weitere Informationen unter: www.bundesprogramm.de.


Bio-Preis Thüringen
Auszeichnung für beispielhaftes und innovatives Öko-Wirtschaften!

Der Wettbewerb wird 2018 zum zweiten Mal landesweit ausgelobt und richtet sich an alle Erzeuger*innen, Verarbeiter*innen und Verbraucher*innen von Bioprodukten aus dem Freistaat Thüringen. Das Ziel besteht darin, die Erzeuger*innen und Verarbeiter*innen der Thüringer Bio-Branche mit ihren Produkten vorzustellen, ins öffentliche Gespräch zu bringen und beispielgebende und pionierhafte Leistungen zu würdigen. Der Wettbewerb dient als Schaufenster des aktuellen Leistungsspektrums und soll zur Umstellung auf die Methoden des ökologischen Landbaus motivieren. Der regionale Ökolandbau schont die Umwelt, fördert regionale Wirtschaftskreisläufe und bietet lokalen Landwirten gute Entwicklungsperspektiven, weshalb dies nicht nur soziale und nachhaltige Argumente sind, sondern auch aus ökonomischer Sicht überzeugen. Agrarbetriebe, Verarbeiter*innen und Tourismusanbieter*innen der Bio-Branche übernehmen Verantwortung und stehen täglich aufs Neue vor der Herausforderung, den hohen persönlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden. Wer sind diese Visionäre in Thüringen und welches Potential schlummert in unserem Freistaat?
Für die Umsetzung des Thüringer Bio-Preis beauftragte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 2016 den Thüringer Ökoherz e.V. und 2018 die Werbeagentur Kuhn und Kollegen.