Kräutertage 2023

Achtung! Korrigierte Uhrzeit: Kräuter- und Pflanzenmarkt am 6.5.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr!


Workshops

Am Freitag und Sonntag finden verschiedene Kurse & Vorträge in Neckeroda statt. Die Anmeldung für Interessierte erfolgt über die Kursleiter*innen.

 

Kräuter in der Frauenheilkunde
Heilpflanzen können zahlreiche Frauenbeschwerden lindern. Im Färbergarten werden die wichtigsten Pflanzen rund um Zyklus und Wechseljahre gemeinsam entdeckt, sowie alles Wichtige über die richtige Anwendung, Zubereitung und mögliche Kontraindikationen besprochen.
Fr. 05.05.2023 von 15 bis 18 Uhr
Kursgebühr 19 €
Anmeldung bei Sina Postma: info(at)artemisia-heilpflanzenschule.de

 

Herstellen von Tees, Tinkturen und Salben
Wie einfach Tees, Tinkturen und Salben hergestellt werden können, erleben Sie in diesem Seminar.
Fr. 05.05.2023 von 16 bis 18 Uhr
Kursgebühr 25 €
Anmeldung bei Nicole Richter: info(at)stapelweise-kreativ.de

 

Hydrolat aus Wildkräutern destillieren
Wir destillieren gemeinsam ein zu der Zeit wild wachsendes Kraut und Blüten mit einer Kupferdestille und erhalten ein wunderbares & unterschätztes Nebenprodukt – das Hydrolat. Dieses kann pur, oder durch uns im Workshop veredelt, angewendet werden.
Fr, 05.05.2023 von 17 bis 20 Uhr
Kursgebühr 20 €
Anmeldung bei Iris Lugert: natour.lugert(at)web.de

 

Beltane und die Lebensfreude – Das Herz und seine heilenden Kräuter
Interaktives Seminar. Skripte, praktische Übungen, Meditation und Kostproben werden Elemente des Seminars sein.
Fr. 05.05.2012 von 14 bis 17 Uhr
Kursgebühr 35 €
Anmeldung bei Elisabeth Maria Morgenroth: info(at)alchemilla-heilwesen.de

 

Kräuterritual für die Lebenskraft
Ein Natur-Ritual zum Thema Kräuterfülle im Mai.
Fr. 05.05.2023 von ca 18 bis 21 Uhr in der Natur nahe Neckeroda
Kursgebühr 25 €
Anmeldung bei Elisabeth Maria Morgenroth und Sara Gellscheid: info(at)alchemilla-heilwesen.de

 

Feine Liköre aus dem eigenen Garten (Vortrag mit Verkostung)
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Liköre und deren geschmackliche Vielfalt, die durch Verkostungen selbst erlebt werden. Ebenso wird die Herstellung von Kräuterlikören anschaulich erklärt.
Fr. 05.05.2023 von 19 bis 21 Uhr
Kursgebühr 20 €
Anmeldung bei Harald Kunze: Harald.Kunze(at)abraxas-beratung.de

 

Backen von Holzofenbrot
Ansetzten von Sauerteig
Fr. 05.05.2023 um 11 Uhr
Backen des angesetzten Teiges
So. 07.05.2023 um 11 Uhr
Kursgebühr 10 €

Anmeldung bei Peter Kaschub: peterkaschub(at)hotmail.de

 

Gartenkräuter – Schätze unter den Pflanzen
Kräuter aus dem Garten bereichern unser Essen und fördern unsere Gesundheit. Wie man sie anbauen, verwenden und verarbeiten kann, werden Sie im Kräuter- und Gemüsegarten vor Ort in Theorie und Praxis erleben.
Fr. 05.05.2023 von 15 bis 18 Uhr oder
So. 07.05.2023 von 10 bis 13 Uhr
Kursgebühr 30 € (inkl. Kräuterimbiss)
Anmeldung bei Carmen Brugger: krautelfe(at)web.de

 

Destillieren „Die hohe Kunst“
Seit der Antike ist die Destillation zur Herstellung ätherischer Öle und Hydrolate bekannt. Lassen Sie sich von uns in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Nehmen Sie teil an der Herstellung wohlriechender Kräuter- und Pflanzenwässer,deren Aromastoffe eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen. Nach diesem Kurs können Sie ihre eigenen Aromen herstellen und verarbeiten – eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.
So. 07.05.2023 von 12 bis 15 Uhr
Kursgebühr 30 €
Anmeldung bei Ulrike Wegener: destillus(at)t-online.de

 

Herstellung Rosen-Gesichts- Pflegecreme
Wir stellen einen Ölauszug aus Rosenblüten her und verarbeiten diesen zusammen mit Rosenwasser zu einer Pflegecreme für empfindliche oder trockene Haut. Diese Creme ist auch zur Babypflege geeignet.
So. 07.05.2023 von 10 bis 11:30 Uhr
Kursgebühr 30 €
Anmeldung bei Ute Roming: argante(at)elfenreigen.net

 

Herstellung von Waldmeister-Nachtcreme
Wir stellen eine Creme mit Waldmeister her, welcher für seine nervenberuhigende und schlaffördernde Wirkung bekannt ist. Seine ätherischen Öle begünstigen unseren Schlaf, er wirkt abschwellend und wundheilend.
So. 07.05.2023 von 12 bis 13:30 Uhr
Kursgebühr 30 €
Anmeldung bei Ute Roming: argante(at)elfenreigen.net

 

Heilsame und schmackhafte Unkräuter (Vortrag)
So. 07.05.2023 um 13:30 Uhr
Anmeldung bei Ute Roming: argante(at)elfenreigen.net

 

Saatgutgewinnung
Grundlagen der Saatgutgewinnung, unterschiedliches Vorgehen bei verschiedenen Pflanzenfamilien, Kenntnisse über Anbau zwecks Saatgutgewinnung, Reinigungsmethoden, Lagerung
So. 07.05.2023 von 14 bis 15:30 Uhr
Kursgebühr 30 €
Anmeldung bei Kathrin Albert: info(at)arnshaugk.com

 

Kräuterwanderung
In Wald und Wiese um Neckeroda erfahren wir essbare Wildkräuter mit allen Sinnen.
So, 07.05.2023 von 13 bis 15 Uhr
Kursgebühr 15 €
Anmeldung bei Anna Degonda: a_degonda(at)posteo.de


Veranstaltungsart

Workshops, Vorträge, Kräutermarkt


Datum / Uhrzeit

05.05.2023-07.05.2023
10:00-21:00

Adresse

Färberdorf Neckeroda
Ortsstr. 46
99444
Blankenhain OT Neckeroda

Veranstalter

Thüringer Färberdorf Neckeroda e.V | Thüringer Kräuternetzwerk