Bio kann jeder – Workshop: Starke Eiweißhelden – Hülsenfrüchte als Bestandteil der Verpflegung und thematische Ernährungsbildung

Welche Rolle können Hülsenfrüchte in der Kita- und Schulverpflegung übernehmen? Welche pädagogischen Anknüpfungspunkte gibt es bei der Ernährungsbildung zum Thema Hülsenfrüchte?

Der Workshop erläutert Ihnen die Bedeutung von Hülsenfrüchten für eine nachhaltige und ausgewogene Ernährung in ihrer Einrichtung. Nach dem Motto „Von der Theorie in die Praxis“, können Sie mit uns gemeinsam Ernährungsbildungsangebote zum Thema Hülsenfrüchte für ihren Einrichtungsalltag erarbeiten und im Anschluss unter der Anleitung von Maria Streitferdt, Inhaberin der Keferküche, Speisen aus Bio-Lebensmitteln mit Hülsenfrüchten zubereiten und verkosten. Die Rezepte eignen sich auch zum Kochen mit und für Kinder und Jugendliche im Kita- und Schulalltag. Auf diese Weise möchten wir ihre Lebensmittel- und Rezeptpalette erweitern und Alternativen zu Fleischgerichten aufzeigen.

 

Der Workshop möchte Ihnen:

  • Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Verpflegungsangebot an Kitas und Schulen aufzeigen
  • die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Hülsenfrüchten in der Ernährung beleuchten
  • Vorstellung des Bio-Cateringunternehmens Keferküche
  • Aufzeigen von Ernährungsbildungsangeboten zum Thema Hülsenfrüchte
  • Anregungen geben zum Thema Kochen im Kita- und Schulalltag mit Hülsenfrüchten

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Infokampagne „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ kostenfrei statt. Mehr zur Kampagne finden Sie unter www.biokannjeder.de.

 

Bitte melden Sie sich bis zum 23. Mai 2023 mit Hilfe des >>Anmeldeformulars verbindlich an und senden dieses an folgende E-Mail-Adresse: t.hesse(at)oekoherz.de oder per Post oder per Fax: 03643/ 8819159 zurück.

 

Das genaue Programm finden Sie >>hier


Veranstaltungsart

Workshop


Datum / Uhrzeit

30.05.2023
13:45-18:00 Uhr

Adresse

Schülerfreizeitzentrum Ilmenau
Am Großen Teich 2
98693
Ilmenau

Veranstalter

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Infokampagne „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ statt.