Seit Jahrzehnten nehmen Menge und Vielfalt der Wildinsekten ab. Ausgeräumte Landschaften, industrielle Landwirtschaft und der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel werden als die Hauptursachen dieser für Mensch, Natur und Landwirtschaft verhängnisvollen Entwicklung diskutiert. Was lässt sich dagegen tun? Sind gezielt angelegte Blühstreifen eine Möglichkeit der Gegensteuerung? Was muss dabei beachtet werden? Wo liegen ihre Chancen und wo ihre Grenzen?
Die Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft lädt ein zur Feldbegehung, Erläuterung und Diskussion.