Wie können Sie mehr Lebensmittel aus ökologischem Anbau und mehr vegetarische Gerichte auf die Teller von Kindern und Jugendlichen bringen? Der Workshop gibt Ihnen Tipps zur Einführung von Bio-Lebensmitteln in Ihrem Unternehmen. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung beantwortet Ihnen Fragen rund um das Thema Ausschreibungen und deren Umsetzung.
Gleichzeitig möchten wir Ihnen das neu überarbeitete Programm Bio-Speiseplan als Tool zur Unterstützung der Speiseplangestaltung und für die Kalkulation vorstellen.
Im Anschluss zeigen Ihnen zwei 100% Bio-Essensanbieter wie die Praxis mit Bio-Produkten funktionieren kann. Weitere Tipps zu Kräutern in der Kinderverpflegung erhalten Sie im Rundgang durch den Heil- und Kräutergarten um das Schloss Tonndorf.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Infokampagne „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ kostenfrei statt. Mehr zur Kampagne finden Sie unter www.biokannjeder.de.
Bitte melden Sie sich bis zum 18. Oktober 2023 verbindlich unter der folgenden E-Mail-Adresse: m.werner(at)oekoherz.de an.