• Themen
    • Bio-Wissen
    • Agrarpolitik
    • Fachbildung
    • Bildung
    • Außer-Haus-Verpflegung
    • Soziale Landwirtschaft
  • Zielgruppen
    • Verbraucher*innen
    • Landwirt*innen
    • Verarbeitung und Handel
    • Schulen und Kindergärten
    • Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
  • Service
    • Bio-Börse
    • BioThür – das Magazin für Thüringer Bio
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Bio-Einkaufsführer
    • Kontakt
  • Verein
    • Über den Thüringer Ökoherz e.V.
      • Mitgliedschaft
      • Ansprechpersonen
      • Stellenangebote
    • Arbeitsbereiche
      • Thüringer Kräuternetzwerk
      • Entlang der Wertschöpfungskette
      • Außer-Haus-Verpflegung
      • Beratungszentrum Soziale Landwirtschaft
      • Bildung
      • Öffentlichkeitsarbeit
Vom Feld bis auf den Teller, gemeinsam stark für Bio in Thüringen.

Ökolandbau stärken?
Thüringer Ökoherz e.V.
unterstützen!


Aktuelles

Thüringer BioFest

Was macht Bio in Thüringen aus? Sie fragen
[ … weiter ]

Helfer*innen für das BioFest gesucht!

Wir suchen für das erste Thüringer BioFest am
[ … weiter ]

Einladung Aktionstage Ökolandbau 2022

Bio in Thüringen – Das sind wir!  
[ … weiter ]


Kalender

Thüringer BioFest

11.06.2022
[ ... weiter ]

Aktionstage Ökolandbau: Führung auf Schloss Tonndorf

03.07.2022
[ ... weiter ]

Aktionstage Ökolandbau: Pflanzen helfen heilen – Wissenswertes rund um unsere Gewürz- und Heilkräuter

03.07.2022
[ ... weiter ]
Logo
Aktuelles
Kontakt
Facebook
Newsletter

Impressum
Datenschutz

Thüringer Ökoherz e. V.
Schlachthofstraße 8-10
99423 Weimar

Tel.: 0 36 43 / 881 91-30
Fax: 0 36 43 / 881 91-59
E-Mail: info[at]oekoherz.de
Web: www.oekoherz.de


Vereinsvorsitzende:
Grit Tetzel

Geschäftsführer:
Stefan Janssen

  • RSS-Feeds
  • Start
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Newsletter