•   Verbraucher*innen  
  • ·  Landwirtschaft  
  • ·  Verarbeitung/Handel  
  • ·  Großküchen  
  • ·  Pädagogik  
  • ·  Soziales  
MENUMENU
  • Themen
    • BioThür – das Magazin für Thüringer Bio
    • Agrarpolitik
    • Bio-Wissen
    • Bildung
    • Wertschöpfungsketten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Thüringer Kräuternetzwerk
    • Soziale Landwirtschaft
  • Zielgruppen
    • Verbraucher*innen
    • Landwirt*innen
    • Verarbeitung und Handel
    • Schulen und Kindergärten
    • Großküchen
    • Soziales
  • Service
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelles
    • Publikationen
    • Presse
    • Rad Atlas
    • Einkaufsführer
    • Kontakt
  • Ökoherz
    • Über den Thüringer Ökoherz e.V.
    • Unsere Mitglieder
    • Internationale Projekte
    • Politische Arbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Netzwerkarbeit
    • Umwelt- und Ernährungsbildung
    • Fachbildung
    • Soziale Landwirtschaft
Vom Feld bis auf den Teller, gemeinsam stark für Bio in Thüringen.

Aktuelles

Ökolandbau in Thüringen wächst weiter

Antragsbewilligungen erreichen mit 8,6 Millionen einen Höchststand. Öko-Fläche
[ … weiter ]

BioThür – das Magazin für Thüringer Bio

Der Thüringer Ökoherz e.V. veröffentlicht jährlich ein Magazin
[ … weiter ]

Stellenangebote

Honorarkräfte zur Durchführung von Bildungsprojekten   Öffentlichkeitsarbeit insb.
[ … weiter ]


Kalender

Theaterstück „Tiere essen“

05.03.2019
[ ... weiter ]

Fachtag Humusbilanzen

20.02.2019
[ ... weiter ]

Info-Abend: Solidarische Landwirtschaft in Erfurt

19.02.2019
[ ... weiter ]

Logo
Aktuelles
Kontakt
Facebook
Newsletter

Impressum
Datenschutz

Thüringer Ökoherz e. V.
Schlachthofstraße 8-10
99423 Weimar

Tel.: 0 36 43 / 49 63 28
Fax: 0 36 43 / 49 64 07
E-Mail: info[at]oekoherz.de
Web: www.oekoherz.de


Vereinsvorsitzender:
Stefan Simon

Geschäftsführer:
Claas Homeyer

  • RSS-Feeds
  • Start
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Facebook
  • Newsletter