Bio-Betrieben über die Schulter geschaut
Hoffeste, Regionalmärkte, Kultur- und Informationsveranstaltungen, Betriebsbesichtigungen, Verkostungs-, Verkaufs- und Mitmachaktionen… die Aktionstage Ökolandbau sind so bunt und vielfältig wie die Thüringer Bio-Branche selbst.
Innerhalb des Aktionszeitraums 01.08. – 31.10.2025 geben sie Bio-Höfen, Bio-Verarbeitungs- und Bio-Handelsunternehmen eine Plattform, um Verbraucher*innen praxisnah zu informieren und das gesamte Spektrum der Thüringer Öko-Branche zu präsentieren.
Bio-Betriebe aufgepasst!
Begeistern Sie ein breites Publikum von Ihrem Hof, lassen Sie Erzeugnisse aus eigener Produktion verkosten und zeigen Sie einen exklusiven Blick „hinter die Kulissen“. Wenn sie im Sommer und oder Herbst eine Veranstaltung planen, können Sie diese kostenlos in die Aktionstage Ökolandbau integrieren lassen. Der Thüringer Ökoherz e.V. übernimmt das Marketing für Ihr Event auf verschiedenen Print- und Online-Kanälen. Der Thüringer Ökoherz e.V. freut sich riesig auf spannende und vielfältige Veranstaltungen mit Ihnen.
>> Informationsflyer für Veranstaltende
Sie sind dabei? Dann melden Sie sich gern (bestenfalls 4 Wochen vor dem Event) bei Julia Roos.

Möchten Sie Ihre Veranstaltung noch stärker bewerben? Hier können Sie ein Blanko-Plakat im Aktionsdesign zur individuellen Beschriftung und zum Selbstdruck herunterladen:
Erlebnisse für Groß und Klein
Die Aktionstage bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungsformaten und zeigen, was Bio in Thüringen ausmacht. Hier können Sie es sehen, riechen, schmecken, spüren und erlauschen … Kommen Sie vorbei!
Veranstaltungsübersicht 2025
(wird fortlaufend aktualisiert)
monatsübergreifend
- bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat | Führungen im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- bis Oktober jeden 1. und 3. Samstag im Monat | Hofbesichtigung auf der Ziegenalm Sophienhof in Harztor
- bis Oktober jeden 1. Samstag im Monat | Führung durch die Stadtfarm von Dachgemüse in Erfurt
August
- 3. August | Spätstücken auf Hof Sickenberg
- 3. August | Seminar: Blüten machen gute Laune im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- 16. August | Workshop: Gärtner*innenseminar III – Schädlinge im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- 22. August | Genussreise durch die Welt der Tomaten von Dachgemüse in Erfurt
- 29. August | Kochabend in der keferkueche in Ilmenau
- 29. August | Verkostung von Weintrauben & Käse im Bio-Markt Kirschberg der Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG Weimar
- 30. August | Verkostung von Weintrauben & Käse im Bio-Laden Rosmarin der Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG Weimar
- 30. August | Gärtnern im Einklang mit der Natur von Dachgemüse in Erfurt
- 30. August | Tomaten-Seminar im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
September
- ab Anfang September | Mobile Mosterei
- 6. September | Saatgut-Tagesseminar im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- 6. September | Dorfkino: Unser Boden, unser Erbe im Schloss Tonndorf
- 7. September | Tag des offenen Hofes auf Klostergut Burgwalde
- 7. September | Hoffest meets Herbstkram auf dem Landwirtschaftsbetrieb Matthias Frantz
- 7. September | Linsen, Erbsen, Bohnen: Outdoorkochen im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- 7. September | Spätstücken auf Hof Sickenberg
- 7. September | Hoffest auf dem Landwirtschaftsbetrieb Frantz in Langenwetzendorf
- 7. September | Thüringer Käsemarkt im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden – auch mit Bio-Ständen
- 14. September | Tag des offenen Denkmals auf Schloss Tonndorf
- 14. September | Ökomarkt in der Stadt Mühlhausen
- 18. September | Werksverkauf mit Verkostung auf dem Biohof Aga – Lebenshilfe Werkstätten Gera gGmbH
- 20. September | Die Bürgermolkerei Weimar entsteht: eine Baustellenführung
- 20. September | Der Käuter- und Blumengarten im Jahreslauf – Erntedank auf Schloss Tonndorf
- 20. September | Vortrag Pflanzen und Bewusstsein auf Schloss Tonndorf
- 20. September | Eigenes Wintergemüse anbauen bei Dachgemüse in Erfurt
- 21. September | Erntefest im Botanischen Garten Gera
- 30. September | Best Buy – Wein unter 10 € Weinhandel biowein-erlesen in Jena
Oktober
- 5. Oktober | Workshop/ Führung: Saatgutaufbereitung im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- 18. Oktober | Obstmarkt Tiefengruben in Bad Berka
- 21. Oktober | Wein- und Käse Weinhandel biowein-erlesen in Jena
- 24. Oktober | Einstiegskurs Sauerteig in der Brotklappe in Weimar
- 25. Oktober | Von der Milch zum Weimarer Käse – Stallbesichtigung im Bio-Landgut Weimar in Bad Berka
- 25. Oktober | Helfer*innentag im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- 26. Oktober | Mellinger Herbst- & Gänse-Bauernmarkt in Mellingen – auch mit Bio-Produzenten
- 26. Oktober | Seminar: Wilde Wurzeln im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- 26. Oktober | Bio-Wanderung (weitere Infos folgen demnächst)
auf Anfrage
- Führungen & Bauernhofpädagogik auf dem Biohof Steinbock in Bad Lobenstein
- Projekttag: Vom Holz hacken bis Brot backen auf Hof 23 Röttelmisch in Gumperda
- Wilde Küche im Schaugarten des Kuhmuhne e.V. in Schönhagen
- Hofführungen auf Gut Sambach in Mühlhausen
Ansprechperson:
Julia Roos | j.roos@oekoherz.de | 03643 88191 – 54