• Themen
    • Bio-Wissen
    • Agrarpolitik
    • Fachbildung
    • Bildung
    • Außer-Haus-Verpflegung
    • Soziale Landwirtschaft
  • Zielgruppen
    • Verbraucher*innen
    • Landwirt*innen
    • Verarbeitung und Handel
    • Schulen und Kindergärten
    • Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
  • Service
    • Bio-Börse
    • BioThür – das Magazin für Thüringer Bio
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Bio-Einkaufsführer
    • Kontakt
  • Verein
    • Thüringer Ökoherz e.V.
      • Über den Thüringer Ökoherz e.V.
      • Mitgliedschaft
      • Ansprechpersonen
      • Stellenangebote
    • Arbeitsbereiche
      • Thüringer Kräuternetzwerk
      • Entlang der Wertschöpfungskette
      • Außer-Haus-Verpflegung
      • Netzwerkstelle Soziale Landwirtschaft
      • Bildung
      • Öffentlichkeitsarbeit
« zurück

Pressemitteilungen 2020

Vom PC direkt aufs Land – Bildungsmaterialien online (12/2020)

24 BioT(h)ürchen – Ein Adventskalender (12/2020)

Online-Entscheidungstool für die Soziale Landwirtschaft gestartet (11/2020)

Landwirtschafts-Quiz testet Wissen Thüringer Grundschüler*innen (10/2020)

Bürgerdialog „Bio, bitte?!“ – Ins Gespräch kommen über Bio aus der Region (9/2020)

Aktionstage Ökolandbau in Thüringen gestartet (9/2020)

Tierwohlkennzeichnung der Bundesregierung untergräbt Ziele für mehr Ökolandbau in Thüringen (8/2020)

Regionale Wertschöpfungsketten sorgen für Versorgungssicherheit (4/2020)

Thüringer Gemeinschaftsstand auf der BIOFACH (2/2020)

Wissen über Lebensmittel in die Kindergärten bringen (2/2020)

Thüringer Bio auf der Internationalen Grünen Woche (1/2020)

 

Rubrik Allgemein
Logo
Aktuelles
Kontakt
Facebook
Newsletter

Impressum
Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Thüringer Ökoherz e. V.
Schlachthofstraße 8-10
99423 Weimar

Tel.: 0 36 43 / 881 91-30
Fax: 0 36 43 / 881 91-59
E-Mail: info[at]oekoherz.de
Web: www.oekoherz.de


Vereinsvorsitzende:
Grit Tetzel

  • RSS-Feeds
  • Start
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Newsletter