Vom Hörsaal auf den Acker – Wie Hochschulen ihre Studierenden auf die Arbeit in der Sozialen Landwirtschaft vorbereiten können
In den Jahren 2017 bis 2023 hat der Thüringer Ökoherz e.V. mit Hochschulen aus den verschiedensten Ecken Europas zusammengearbeitet, um die Soziale Landwirtschaft in der Hochschullehre zu verankern. Umfassende Informationen und ein großer Pool befindet sich auf der Projektwebsite von SoFarEDU.
Hier eine Auswahl an Lehrmaterialien:
- Qualitätstandards für die Lehre zur Sozialen Landwirtschaft – Was Studierende der Sozialen Landwirtschaft wissen sollten
- Curriculum – Teaching Social Farming in Higher Education
- Modulkatalog Soziale Landwirtschaft – Abstracts zu möglichen Lehreinheiten an Hochschulen
- Pedagogical guide – methological material for effective teaching of social farming
- Online Guide – tips and tricks for teaching social farming online
- Lehrbuch Soziale Landwirtschaft – Unterrichtsmaterialien und Übungen
- Lehrbuch Soziale Arbeit in der Landwirtschaft: Ausgewählte Zielgruppen der Sozialen Landwirtschaft und ihre Einbindung in den landwirtschaftlichen Produktionsprozess
- Research Report – Social Work in Farming: Farming environment as a means of guiding and supporting people from specific target groups