Das Projekt zielt auf den Ausbau und die Optimierung regionaler Wertschöpfungsketten für das Bio-Bäckerhandwerk. Die Bereitstellung von Bio-Rohstoffen aus Thüringen für Bäckereien soll auf möglichst kurzen Wegen – vom landwirtschaftlichen Betrieb über die Verarbeitung bis in die Bäckerei – ermöglicht werden. Neben Thüringer Mehlen und Ölsämereien sollen auch Wertschöpfungsketten für ergänzende Backzutaten wie Kräuter, Eier und Molkereiprodukte aus Thüringen aufgebaut werden. Zu den Projektzielen gehört weiterhin die Stärkung des ökologischen Bäcker*innenhandwerks durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit.
Konzeption, Durchführung & Etablierung der „Thüringer Bio-Brotprüfung“
2023 und 2024 konnte erfolgreich der Wettbewerb der Bio-Brotprüfung in Thüringen entwickelt und durchgeführt werden! Die Branche soll dadurch in den Fokus der Verbraucher*innen rücken, diese eine Wertschätzung erfahren lassen und das Interesse konventioneller Bäcker*innen wecken.
Thüringer Bäcker*innen sendeten ihre köstlichen Bio-Brote zur Bewertung durch eine unabhängige Fachjury ein und wurden mit viel Pressewirbel mit dem Bio-Brotpreis ausgezeichnet!
Preisträger*innen 2023:
Kategorie: klassisch & traditionell: Mischbrote, Roggenbrote
- Landbäckerei Thieme, Großrudestedt (Kartoffelbrot)
Kategorie: ernährungsbewusst: Vollkornbrote & Co
- Gut Sambach, Mühlhausen (Vollkorn-/Schrotbrot)
Kategorie: innovativ: Spezialbrote
- Brotklappe, Weimar (Französisches Stangenbrot Pain d‘ epi)


Preisträger*innen 2024:
Kategorie: klassisch & traditionell: Mischbrote, Roggenbrote
- Backhaus Nahrstedt Premium, Meiningen (Bio-Roggenbrot)
Kategorie: ernährungsbewusst: Vollkornbrote & Co
- Gut Sambach gGmbH, Mühlhausen (Einkorn-Schrotbrot)
- Die Teigmacher, Bad Tabarz (Waldstaudenvollkornbrot)
Kategorie: innovativ: Spezialbrote
- Die Teigmacher, Bad Tabarz (Hanfkruste)


Angebot von Fachseminaren zur Bio-Verarbeitung im Backhandwerk und Best Practise
Eine Veranstaltungsreihe zum regionalen und ökologischen Backen wird angeboten und intensiv beworben (Themen: Umstellung auf ökologische Verarbeitung, Bezug regionaler Rohwaren/Qualitäten, Qualitätsmanagement, praktische Backseminare).
Kooperation „Thüringer Bio-Bäckerhandwerk“
- Gustav Zitzmann Mühle Ingersleben GmbH
- Marktgemeinschaft Ökoflur GmbH
- Ernst-Benary-Schule Erfurt
- Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH
- Café Lobenstein GmbH & Co. KG
- Waldmann. Büro für Gestaltung
- Gäa e.V.
- Thüringer Ökoherz e.V.
Ansprechpartnerin:
Christiane Thiele
03643 88191 – 36