Kategorie

Lindenberghof Weimar

Willkommen auf dem Lindenberghof in Weimar!

Wir sind eine Bio-Gemüsegärtnerei am Stadtrand von Weimar, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Stadt und das Umland mit frischem Gemüse zu versorgen. Das ganze Jahr hindurch bauen wir überwiegend in Handarbeit über 60 verschiedene Gemüsekulturen nach Demeter-Richtlinien an.

In einigen Gastronomien und Bioläden in Weimar, Jena und Erfurt, finden Sie unser Gemüse. Aber Sie können unser Gemüse auch frisch vom Feld in unserem hofeigenen Laden erwerben.
Jeden Dienstag und Freitag von 13-18 Uhr bieten wir hier das gerade reife und am Morgen geerntete Gemüse, sowie Milch -und Fleischprodukte aus der Region und ein Trockengrundsortiment an.

Wir bieten auf unserem Hof auch bauernhofpädagogische Angebote (in Form individueller Erlebnistage für Kindergartengruppen, Schulen, Vereine oder Freizeitgruppen) und tiergestützte Therapie mit Bauernhoftieren an.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen und genießen Sie unsere Naturoase am Rande der Stadt.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Berufsausbildung: Gärtner*in (Gemüsebau)

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

 

Kontakt:
Johann Gramm
E-Mail: johanngramm@t-online.de

Biohof Bärwolf

Der Biohof Bärwolf ist ein kleiner Familienbetrieb mit ökologischer Landwirtschaft.

Wir betreiben einen winzigen Hofladen mit eigenem Fleisch und Produkten regionaler Erzeuger.
Wir halten eine Mutterkuhherde. Das heißt, die Kälbchen wachsen bei ihren Müttern auf. Sie dürfen trinken, wann und so viel, wie sie möchten. Wir ziehen alle Kälbchen auf. Jedes Leben ist wertvoll, egal, welche Fleischleistung oder Milchleistung ein Tier bringt.
Unsere kleinen Schafherden und unsere Ziegen sorgen vor allem dafür, dass wertvolle Naturschutzflächen rund um Erfurt nicht verbuschen. Denn nur so können vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten hier überleben.

Dadurch, dass unsere Tiere immer im Freien und den größten Teil des Jahres auf der Weide sind, sind sie robust, abgehärtet und gesund, so dass wir auf den Einsatz von Medikamenten bisher komplett verzichten konnten.
Unsere Tiere werden nicht gemästet. Wir lassen ihnen Zeit zum Wachsen. Und das sind in der Regel 3 Jahre, die ein Jungbulle benötigt, bis wir ihn auf seiner Weide, in seinem natürlichen Lebensumfeld, angstfrei schlachten.


Praktikum & FÖJ

 

Wir sind ein Nebenerwerbsbetrieb und bilden nicht aus.

Praktikum: Schülerpraktikum & Praktikum (allg.)

*Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): zukünftig gegebenfalls möglich

 

 

Stiftung Lebensgemeinschaft Wickersdorf

Nähere Informationen über die Stiftung Lebensgemeinschaft Wickersdorf erhalten Sie auf der Internetseite.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

 

Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthaltes.

Gustav Zitzmann Mühle Ingersleben GmbH

Unser Familienunternehmen stellt seit 1898 feinste Mehle her. Vom Weizen-, über Dinkel- bis hin zum Roggenmehl oder das Pizzamehl für die Gastronomie: Wir legen Wert auf ein Sortiment, das den Ansprüchen der Kundschaft gerecht wird und setzen dabei vor allem auf gute Zutaten aus der Region. Unser Mehl wird zu einhundert Prozent aus Thüringer Getreide hergestellt. Kurze Transportwege und die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe sind damit garantiert.

Für das feine Weizenmehl wird zu einem großen Teil bester Elite-Weizen verarbeitet, die qualitativ hochwertigste Weizensorte, die es gibt. Das Mehl wird nach traditioneller Handwerkskunst hergestellt und enthält keine zusätzlichen Inhaltsstoffe.


Ausbildung & Praktikum

 

„Wir sind ein familiengeführtes mittelständiges Handwerksunternehmen mit derzeit 16 Angestellten in der 5. Generation (seit 1898). Wir bilden seit der Reprivatisierung (1990) aus und konnten seit dem 9 junge Müller ausbilden. Wir sind ein moderner Mühlenbetrieb mit festem Kundenstamm auf der Suche nach jungen und motivierten Personen, die sich bei uns ihre Zukunft gestalten können.“

 

Berufsausbildung: Müller*in (Verfahrenstechnologe: Mühlen- und Getreidewirtschaft)

Duales Studium (Praxisbetrieb)

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

 

Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

LVV-Ökozentrum Werratal / Thüringen Betriebs GmbH Vachdorf

„Unser Ziel ist es, in unserem wirtschaftlich benachteiligten Naturraum standortgerecht zu produzieren sowie nachhaltig und naturnah zu wirtschaften.

Wer wir sind und was wir tun:

• ca. 22 Arbeitskräfte & 2 Lehrlinge
• Rindfleisch-, Milch-, Energie-, Markt- & Futtergetreideproduktion
• 200 Milchkühe (1,8 Mio kg Milch/Jahr)
• 2200 t Getreide/Jahr
• 1,6 Mio kWh/Jahr elektrische Energie
• 730 MWh/Jahr Wärme


Ausbildung & Praktikum

 

Berufsausbildung: Landwirt*in & Tierwirt*in

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

 

Schmiedefelder Alm

Die Schmiedefelder Alm GmbH ist ein moderner Landwirtschaftsbetrieb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ökologischer Grundlage, mittels Mutterkuhhaltung, qualitativ hochwertige Kälber zur Weitermast oder Schlachtung zu produzieren.
Dazu werden etwa 1.650 ha Grünland extensiv bewirtschaftet. Diese befinden sich, landschaftlich reizvoll gelegen, in den Höhenlagen des Thüringer Schiefergebirges.
Mit der Mutterkuhhaltung betreibt unser Unternehmen aktive Landschaftspflege und Naturschutz. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen werden weder mineralisch gedüngt noch kommen Pflanzenschutz – oder Schädlingsbekämpfungsmittel zum Einsatz. Deshalb sind sie bewachsen mit einem ganzjährig geschlossenen, artenreichen Pflanzenbestand, welcher ein abwechslungsreiches und wertvolles Futter für ca. 1.200 Mutterkühe mit den dazugehörenden Kälbern und Zuchtbullen liefert.
Auf eigenen und gepachteten Grünlandflächen wird der, bis zu 2.500 Rinder umfassende Tierbestand, während der Vegetationsperiode ausschließlich auf der Weide gehalten. Im Winter sind die Tiere in den zwei Stallanlagen Judenbach und Schmiedefeld untergebracht.

Wir bieten den aktuell 17 Mitarbeitern und einem Auszubildenden, einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Berufsausbildung: Landwirt*in & Tierwirt*in (Rinderhaltung)

Landgut Weimar Bio GmbH

 

Ein frisch gebackener Bio-Betrieb
Die Landgut Weimar Bio GmbH ist ein 2020 neu gegründeter Bio-Milchviehbetrieb im Süden von Weimar gelegen. In unserem Kuhstall in Bad Berkas Ortsteil Schoppendorf halten wir 150 Milchkühe und wirtschaften auf unseren 280 ha Grünland- und Ackerflächen nach den Vorgaben des Gäa e.V. für ökologische Landwirtschaft. Unsere Bio-Weidemilch liefern wir seit Januar 2022 an die BMI eG in eine Molkerei bei Jessen in Sachsen-Anhalt.

…mit besonderem Haltungskonzept...
Die Kühe haben im Zeitraum zwischen April bis November täglich Weidegang und genießen ansonsten unseren hellen und offen Liegeboxen- Laufstall mit Stroheinstreu. Wir erzeugen unser gesamtes Grundfutter auf unseren betriebseigenen Flächen, auf denen wir jedes Jahr den Mist unserer Kühe ausbringen. Im Oktober 2021 haben wir mit unserem Konzept den Thüringer Tierwohlpreis für eine besonders tierartgerechte Milchviehhaltung erhalten.

…für Weimar’s erste Bio-Weidemilch.
Unser Team setzt sich aus vier festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, außerdem bilden wir eine Auszubildende im Beruf Tierwirt aus. Im Pflanzenbau werden wir tatkräftig von unserem „Mutterbetrieb“ der Landgut Weimar eG unterstützt. Einen Teil unserer Bio-Milch vermarkten wir direkt als Rohmilch und pasteurisierte Milch in unserer Milchtankstelle direkt am Stall.


Praktikum

 

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

 

Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

Biohof Scharf

Wir sind ein echter Familienbetrieb mit langer Tradition im ökologischen Landbau. Bei uns sind vier Generationen der Familie Scharf in den verschiedenen Bereichen unseres Betriebes engagiert.

Wir stehen für nachhaltiges Wirtschaft in Einklang mit der Natur und unseren Natürlichen Ressourcen.  Vor über 30 Jahren waren wir einer der ersten Bio-Bauernhöfe in Thüringen.

Ganz egal ob klassischer Landwirtschaftsbetrieb mit Ackerbau, Gemüseanbau, Mietbeete, Hofladen und Bio-Lieferservice, Pferdepension oder Lern- und Erlebnisort – der Biohof Scharf ist für Klein und Groß, Fellnasen und Huftiere, Feinschmecker:innen und Hobbygärtner:innen ein echtes Erlebnis!

Gemüsebau | Pferdepension | Mein Biokorb KG | Bauernhoferlebnisse

Gemüseanbau | Biohof Scharf Gemüse

Seit 2015 bauen wir auf unserem Hof biologisch Gemüse an. Aus knapp einem Hektar sind mittlerweile 2 ha Anbaufläche geworden. Auf den Freiflächen und in den Folienzelten wachsen über 80 verschiedene Gemüsekulturen, Beerenobst und Kräuter. Neben dem üblichen Gemüse wie Brokkoli, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebel uvm., bauen wir auch außergewöhnliches Gemüse an. Dazu zählen z.B. Artischocke, Physalis, Süßkartoffeln und Safran.

Gartenführungen und Workshops: Wir öffnen die Türen zu den Gewächshäusern und führen dich durch unsere bunte Gemüsevielfalt. Dazu gibt es noch spannende Infos zu dem Gemüse sowie Tipps & Tricks für euren eigenen Garten.


Pferdepension | Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb Liane Scharf

Unsere Pferdepension ist für etwa 30 Tiere ausgelegt. Die Verpflegung und Unterbringung erfolgt natürlich nach biologischen Richtlinien.


Mein Biokorb KG | Biohof Scharf

Wir liefern Zukunft zu dir! Wir bieten dir ein Vollsortiment mit regionalen Bio-Produkten: Gemüse und Eier direkt von unserem Hof, dazu noch Wurst, Käse, Molkereiprodukte, Getränke und und und…
Deinen Biokorb liefern wir direkt zu dir nach Hause im Großraum Erfurt – Weimar – Sömmerda – Gotha – Ilmenau.


Bauernhoferlebnisse | Biohof Scharf

Lernort Bauernhof  (Bildungsangebote für Schulklassen, Kinder und Familien)

Bei uns erwartet Dich eine Welt voller Hof- und Naturerlebnisse, die sowohl Familien als auch Schulklassen begeistern. Entdecke, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung auf unserem Bauernhof lebendig wird. Erlebe ökologische Landwirtschaft hautnah und lerne die Zusammenhänge zwischen Natur, Tieren und dem Anbau unserer Lebensmittel besser zu verstehen. Wir freuen uns darauf, Dich bei uns begrüßen zu dürfen!

>>> mehr Informationen


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Gemüseanbau | Biohof Scharf Gemüse

Berufsausbildung: Gärtner*in: Gemüsebau
Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Kerstin Scharf-Goldammer
Tel.: 01515 9455792
E-Mail: gemuese@biohof-scharf.de


Pferdepension | Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb Liane Scharf

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Liane Scharf
Tel.: 01515 9457361
E-Mail: info@biohof-scharf.de


Mein Biokorb KG | Biohof Scharf

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Kontakt:
Denise Scharf
Tel.: 036203 253534
E-Mail: info@meinbiokorb.de


Bauernhoferlebnisse | Biohof Scharf

Praxisbetrieb (Bauernhofpädagogik)

Praktikum: Schülerpraktikum & Praktikum (allg.)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Marie Scharf
Tel.: 01577 5736892
E-Mail: marie@biohof-scharf.de
Adresse: Hanfsack 54, 99198 Ollendorf

Biobauer Knauer

Für mehr Informationen und bei Fragen kontaktieren Sie den Betrieb.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

 

Ein Führerschein wäre von Vorteil.
Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

Biohöfe Ettersburg GmbH | Hühnerhof Windmühle GmbH | Hühnerhof Weidensee GmbH

Für nähere Informationen oder bei Fragen kontaktieren Sie den Betrieb.


Praktikum & FÖJ

 

Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.), *Schülerpraktikum (gegebenfalls möglich)

*Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): gegebenfalls möglich

*Duales Studium (Praxisbetrieb): gegebenfalls möglich