Kategorie

Hof Sickenberg

Ich mache Biologische Landwirtschaft, weil es für mich eine große Freude ist, die Früchte wachsen zu sehen und daraus unverwechselbare Köstlichkeiten zu kreieren – ganz einfach aber total lecker mit allem was bei uns wächst.

Mosterei Bad Berka

Malerisch im Rundlingsdorf Tiefengruben gelegen, erwarten Sie bei uns regionale Säfte, handgemachte Marmeladen, Liköre und andere Produkte aus eigener Herstellung und von regionalen, befreundeten Erzeugern.

 

In unserem kleinen Hofladen bieten wir neben unseren eigenen Produkten auch Honig, hausgeschlachtete Wurst, frischen Ziegenkäse und viele Sorten Senf aus der nahen Umgebung an. Eine Besonderheit ist unser Tiefengrubener Nusslikör, welcher in kleiner Menge hergestellt wird.

Wiegand Manufaktur

Die Wiegand Manufactur Weimar vereint klassischen Geschmack und modernes Design in einer Flasche. Frei nach dem Motto: „Weniger ist mehr“ produzieren wir mit unserer kleinen 150-Liter-Destille zwei verschiedene Likör- und Gin-Sorten.

Mit unserem Heimatlikör, Lyonel Dry Gin und Fass-Gin erobern wir als kleines Familienunternehmen gerade den deutschen Spirituosenmarkt. Bis zu einem Jahr arbeiteten wir an der perfekten Geschmacks-Komposition der einzelnen Produkte. Mit feinem Gespür für die verschieden Nuancen der zertifizierten Bio-Zutaten haben wir sowohl einen blumigen und einzigartigen Kräuterlikör als auch einen charakteristischen und frischen Gin nach London-Dry-Art kreiert.


Wir bieten Gin Tastings in der Manufactur & für große Gruppen außer Haus an.

Biohof Petruschke

Willkommen auf dem Biohof Petruschke

Wir sind ein kleiner BIO-zertifizierter, landwirtschaftlicher Betrieb und produzieren seit mehr als 10 Jahren im Neben- und seit 5 Jahren im Haupterwerb auf ca. 60 Hektar Ackerfläche mit 2 Mitarbeitern Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Honig.

Dabei sind uns eine große Vielfalt der Produkte und der Erhalt alter Arten wichtig. Wir arbeiten mit der Natur, entwickeln neue Anbaumethoden und verbessern damit die Bodengesundheit.


Seit April 2016 sind wir an der ÖkoMarktGemeinschaft Thüringen/Sachsen beteiligt und vermarkten den Großteil der Erzeugnisse auf diesem Weg.

Neben Kartoffeln und Getreide liefern wir auch Rhabarber, Bundzwiebeln, Mangold, Salat, Zuckerschoten, Stangenbohnen, Knoblauch, Tomaten, Zucchini und Hokkaido-Kürbis.


Beim Getreide möchten wir helfen, Urgetreidesorten zu erhalten: Dinkel, Emmer und Einkorn. Wir sind auch an einem Projekt der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft beteiligt, welches den Anbau und die Verarbeitung der Urgetreide Emmer und Einkorn vorantreiben soll.

Auf unserer mehrere Hektar großen Kartoffelfläche wachsen mindestens 7 Kartoffelsorten mit unterschiedlichem Reifegrad und Kochtyp.

Die Jungpflanzen für den Gemüseanbau werden selbst gezogen.
In einem Folientunnel gedeihen etwa 15 verschiedene Tomatensorten.

Den von ca. 20 fleißigen Bienenvölkern gesammelten Honig bieten wir unseren Hofkunden an.

Astaxa GmbH (Ritschenhausen)

Unser modernes Unternehmen arbeitet in folgenden Bereichen:

    • Gärtnerei
    • Mikroalgen
    • Hülsenfrüchte (Vorkochen und Zurücktrocknen)
    • Europas drittgrößte Teepackerei
    • Konfiguration pflanzlicher Rohstoffe
    • Feinschnitt / Grobschnitt / Mischungen
    • Keimreduktion für verschiedene pflanzl. Lebensmittel
    • Vermarktung sowohl industriell als auch im Endkundenbereich
    • Biozertifizierung in allen Bereichen, arbeiten aber auch konvontionell

Landgut Weimar Bio GmbH

 

Ein frisch gebackener Bio-Betrieb
Die Landgut Weimar Bio GmbH ist ein 2020 neu gegründeter Bio-Milchviehbetrieb im Süden von Weimar gelegen. In unserem Kuhstall in Bad Berkas Ortsteil Schoppendorf halten wir 150 Milchkühe und wirtschaften auf unseren 280 ha Grünland- und Ackerflächen nach den Vorgaben des Gäa e.V. für ökologische Landwirtschaft. Unsere Bio-Weidemilch liefern wir seit Januar 2022 an die BMI eG in eine Molkerei bei Jessen in Sachsen-Anhalt.

…mit besonderem Haltungskonzept...
Die Kühe haben im Zeitraum zwischen April bis November täglich Weidegang und genießen ansonsten unseren hellen und offen Liegeboxen- Laufstall mit Stroheinstreu. Wir erzeugen unser gesamtes Grundfutter auf unseren betriebseigenen Flächen, auf denen wir jedes Jahr den Mist unserer Kühe ausbringen. Im Oktober 2021 haben wir mit unserem Konzept den Thüringer Tierwohlpreis für eine besonders tierartgerechte Milchviehhaltung erhalten.

…für Weimar’s erste Bio-Weidemilch.
Unser Team setzt sich aus vier festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, außerdem bilden wir eine Auszubildende im Beruf Tierwirt aus. Im Pflanzenbau werden wir tatkräftig von unserem „Mutterbetrieb“ der Landgut Weimar eG unterstützt. Einen Teil unserer Bio-Milch vermarkten wir direkt als Rohmilch und pasteurisierte Milch in unserer Milchtankstelle direkt am Stall.


Praktikum

 

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

 

Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

Landwirtschaft M. Kögler

Wir leben und arbeiten ökologisch, weil dies unserer Vorstellung eines gesunden, genussvollen Lebens im Einklang mit der Natur am besten entspricht.

Michel Kögler

Klostergut Mönchpfiffel

Unsere Öffnungszeiten sind:

Dienstag bis Freitag
9 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr

Samstag
9 – 12 Uhr


Hofladen Mönchpfiffel


Eventgastronomie „Zum Ochsenstall“

Seit April 2017 wird der Gasthof unter neuer gastronomischer Leitung erfolgreich betrieben. Wechselnde Saisongerichte aus regionalen Zutaten bereichern die Menükarte. Der Raum bietet zudem Platz für Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstage und Firmen-
veranstaltungen mit bis zu 180 Personen.


786 n.Chr. wurde das Klostergut erstmal im Hersfelder Zehntverzeichnis erwähnt. Heute, 1233 Jahre später, gibt es nicht nur einen Hofladen und eine Gastronomie, man kann auch Bauland erwerben und im Schatten der alten Gemäuer sein neues Zuhause errichten und so das Dorf wiederbeleben. Darüber hinaus wird hier biologischer Obstbau betrieben und als Resultat ein wunderbarer Johannisbeer-Sekt hergestellt.

ObstNatur c/o GRÜNE LIGA Thüringen e.V.

Hauseigene Produkte

Unser Produktsortiment finden Sie auf unserer Website und ist bei uns in der Geschäftsstelle erhältlich. Das Lager und der Verkaufsort sind am Goetheplatz 9b in Weimar.


Übliche Öffnungszeiten sind Mo. – Fr. von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr.


Wir können nicht gewährleisten, dass immer alle Produkte in ausreichender Menge vorhanden sind.
Deshalb empfehlen wir Ihnen mit uns Kontakt aufzunehmen. Zahlreiche weitere Verkaufsstellen unserer Produkte finden Sie ebenfalls auf der Homepage.


Mobile Mosterei

Aus seinem Kernobst eigenen Saft herstellen lassen – davon träumt der Obstwiesenbesitzer und Gärtner. Mit der mobilen Mosterei bieten wir einen Service, der für viele Ansporn ist, seine Früchte zu ernten und den Ertrag durch entsprechende Pflege zu sichern.

Weitere Informationen sowie unseren „Fahrplan“ finden Sie auf unserer Homepage.


Wir informieren über Streuobstwiesen in Thüringen!

Helmschrodthof

Auf dem Helmschrodt-Hof lebt und arbeitet die Familie Helmschrodt.

Wir bewirtschaften seit 2004 mittlerweile 15 ha im Nebenerwerb nach ökologischen Richtlinien.


Auf den 7,5 ha Ackerland bauen wir im Wechsel Getreide , Kartoffeln und Kleegras an.

Vom Getreide mästen wir Schweine, die an private Hausschlachtungen oder den Schlachthof gehen. Die Kartoffeln verkaufen wir direkt ab Hof.


Unsere besondere Vorliebe gilt den Pferden. Wir züchten Thüringer Schweres Warmblut, eine Rasse die vom Aussterben bedroht ist.

Getreide striegeln, Kartoffeln häufeln und schleppen, all diese Arbeiten erledigen wir mit den Pferden. Das macht Spaß und schont die Umwelt.