Kategorie

Kräutermühle (Kölleda)

Kräuter & Gewürze sind für uns mehr als nur Rohstoffe. Wir suchen unsere Lieferanten & Ursprünge sehr sorgfältig aus und leben Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir verkosten & vergleichen und pflegen direkten Kontakt zum Anbau. Einem kleinen Pool an Importeuren schenken wir großes Vertrauen und ernten damit sehr gute Rohstoffqualitäten. Bestimmte Produkte erhalten durch unsere Aufarbeitung eine Einzigartigkeit und füllen unser Sortiment mit erlesener Vielfalt.


Bio ist für uns weit mehr als eine Vermarktungsstrategie, sondern gehört neben fairen, nachhaltigen und langfristig angelegten Geschäftsbeziehungen mit unseren Bio-Erzeugern und handverlesenen Importeuren zu den Grundpfeilern der Philosophie von Kräutermühle. Unsere Produkte stammen deshalb ausschließlich aus bio-zertifiziertem, nichtkonventionellem Anbau.


Aktuell können wir Ihnen eine Palette von annähernd 500 unterschiedlichen Kräutern und Gewürze anbieten – Rohgewürze und Gewürzmischungen, Trockenfrüchte und -gemüse, Kräuter, Tees, Nüsse und Hülsenfrüchte sowie verschiedene Saaten, Blüten und funktionale Naturprodukte. Selbstverständlich alles in garantiert gleichbleibender und zertifizierter Bio-Qualität. Wir kennen unsere Händler und Vertragsbauern persönlich und legen Wert auf langfristige Geschäftsbeziehungen zu fairen Bedingungen. Was wir nicht vorrätig haben, wird von uns für Sie besorgt.


Wir…

… veredeln Ihre Produkte auf hohem Niveau und nach Ihren speziellen Vorstellungen. Einzelne Verarbeitungsschritte lassen sich individuell konfigurieren und miteinander kombinieren. Zu diesem komplexen Thema beraten wir Sie gern persönlich.

  • Keimreduzierung
  • Zerkleinern & Vermahlen
  • Trocknen
  • Mischungen
  • Essenzen

Ziegenalm Sophienhof

In erster Linie verstehen wir uns als Landwirtschaftsbetrieb und halten auf unserem Hof 120 Harzziegen, die die Milch für die hofeigene Käserei liefern.
Der traditionell betriebene Bauernhof bietet aber auch eine Mutterschafherde von 150 Heidschnucken, Tiroler Grauviehkühe, ein Damwildgatter und Sattelschweine.
In unserem Hofladen finden sie Ziegenkäsespezialitäten, Eier und unsere Thüringer Fleisch- und Wurstwaren von hofeigenen Schweinen, Rindern, Schafen und Wild.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Berufsausbildung: Landwirt*in

Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

*Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): gegebenfalls möglich

 

Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

Marold ökologischer Samenbau

Mit ganzem Herzen bei jedem einzelnen Korn. So machen wir ökologische Landwirtschaft seit 1991.

Gegenwärtig werden rund 360 ha Ackerland bewirtschaftet. In unserem ökologischen Familienbetrieb Marold bauen wir derzeit rund 40 verschiedene Kulturen an. Der Schwerpunkt liegt auf der Erzeugung von ökologischem Saat- und Pflanzgut im heimischen Thüringer Becken. Dazu zählen z.B. Gräser, Getreide, Gemüse, Ölfrüchte und einige Sonderkulturen. Als einer von wenigen zugelassenen Betrieben erzeugen und vertreiben wir Mohnsaaten.

Neben der Erzeugung kümmern wir uns um die Aufbereitung, Lagerung und Weiterverarbeitung. Nur so haben wir die gesamte Wertschöpfung in unserer Hand und können auf höchste ökologische Sorgfalt achten.

Seit 2021 werden mit der hofeigenen „Schneckenpresse“ traditionell heimische Ölsaaten zu leckeren und kerngesunden Speiseölen verarbeitet. 13 verschiedene Sorten gibt es inzwischen von MAROLDS Bio-Speiseölen.

Auf den Streuwiesen rund um den Hof lebt zudem eine Herde Galloway-Rinder – vorrangig zur Landschaftspflege und weil es uns glücklich macht 🙂

Ich wollte immer Bauer werden und ich wollte auch immer etwas pflanzen was schön ist und blüht.
Dr. Ralf Marold


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Berufsausbildung: Landwirt*in

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

*Duales Studium (Praxisbetrieb): gegebenfalls möglich

NABA Feinkost GmbH

Ausgefallene Brotaufstriche und Pesti, exotische Saucen, kreative Suppen, Eintöpfe und Fertiggerichte: Mit Leidenschaft setzen wir unsere Produktideen und Ihre Kundenwünsche um. In unserer eigenen Produktentwicklung entstehen sowohl individuelle Rezepturen für viele Handelsmarken und Food Start-Ups als auch für unsere Marken Nabio und Reichenhof. So ist über die Jahre ein vielfältiges Sortiment entstanden, das wir stetig weiterentwickeln.


„Nabio“ präsentiert sich im neuen Kleid. Die Biomarke der Thüringer Firma NABA produziert Convenience Food. Klingt erstmal ungesund, ist es aber nicht, weil auf eine schonende Verarbeitung und hochwertige Ausgangsprodukte geachtet wird. Convenience meint hier tatsächlich Bequemlichkeit im besten Sinne: Die Zubereitung ist leicht und geht schnell. Dabei setzen wir auf 100% bio und hauptsächlich vegane Zutaten.

Rose Saatzucht Erfurt

ÖKOLOGISCH ANGEBAUTES SAATGUT

Schon seit 1993 baut die Firma Rose Saatzucht Erfurt auf ca.100 Hektar in unmittelbarer Nähe zum Ortsteil Erfurt-Marbach ökologisches Saatgut an.

„Wir gewinnen ökologisches Saatgut in Demeterqualität. 31 Jahre Erfahrung und Zuverlässigkeit im professionellen Anbau von mehr als 200 verschiedenen Arten und Sorten Gemüse, Heil- und Gewürzpflanzen, Blumen sowie von gebietseigenen Wildpflanzen zeichnen uns aus.

Wir haben zu viert begonnen; inzwischen sind wir je nach Saison durchschnittlich 20 Gärtner, Diplom-Züchter, -Landwirte und -Ingenieure und auch Quereinsteiger.“


Praktikum & FÖJ

 

Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

*Duales Studium (Praxisbetrieb): zukünftig wünschenswert

 

Es besteht gegebenfalls eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

Mosterei Malus

Mosterei Malus … feine Säfte aus dem Göttinger Umland

wir bieten:

  • unsere Produkte in zahlreichen Verkaufsständen
  • Online-Bestellservice
  • einen Lieferservice zu festen Terminen an feste Orte der Region
  • eine Mosterei, um aus Ihrem Obst Ihren frischen Saft zu machen

Biowein-erlesen.de

biowein-erlesen.de bietet Ihnen eine große Auswahl erlesener Bioweine.

Wir führen Bioweine aus den meisten europäischen Wein-Anbauländern.

Unser regionaler Schwerpunkt liegt nach wie vor auf Bioweinen aus Deutschland. Aber auch eine breite Auswahl an Bioweinen aus Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Ungarn finden Sie bei uns. Hervorragende Bioweine aus Übersee runden das Sortiment ab. Besondere Spezialitäten, die Sie in unserem Shop erhalten, sind ungeschwefelte Bioweine, histamingeprüfte Bioweine und vegane Bioweine in großer Auswahl.

Die von uns angebotenen Bioweine vereinen in idealer Weise höchsten Genuss und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.


Folgende Vorteile haben Sie bei einem Einkauf im Online-Shop biowein-erlesen.de:

  • Nur hochwertige, von uns geprüfte Bioweine aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
  • Beliebige Zusammenstellung Ihrer Wunschweine, keine Mindestbestellmenge
  • Geringe Versandkosten und schneller Versand
  • Einkaufen ohne Risiko – Volles Rückgaberecht mit Geld-zurück-Garantie
  • Bezahlung gegen Rechnung nach Erhalt der Ware (in Deutschland)

Baueshofkäserei

Wir bewirtschaften zur Zeit um die 11 ha mit unseren Schafen und Ziegen.
Die Flächen sind zum Teil reine Weiden, aber auch Streuobstwiesen. Die Milchtierherde umfasst ca. 60 Tiere. Wir halten bewusst Schafe und Ziegen gemeinsam in einer Herde, da die Ziegenmilch durch die gehaltvolle Schafmilch noch schmackhafter wird. Auch auf der Weide ist eine gemeinsame Haltung sehr sinnvoll, da sich die einzelnen Tierrassen in ihrem Futterverhalten sehr gut ergänzen. Die Ziegen fressen mit Vorliebe den oberen Teil der Pflanzen und die Schafe den unteren Teil. So sind unsere Weiden gut abgefressen. Morgens in der Frühe werden unsere Tiere mit dem Fahrrad und dem Hütehund „Rufus“ von der Weide abgeholt, um auf dem Baueshof gemolken zu werden.
Unsere Milchtiere bekommen höchstens 300g Kraftfutter pro Tag (bestehend aus Gerste mit Erbsenanteil). Dadurch haben die Tiere nicht die höchste Milchleistung. Unsere Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass die Tiere wesentlich gesünder sind. Da sie recht weite Wege gehen müssen (bis zu 3 km zu den Weiden) wäre ein sehr großes Euter auch nicht mehr im Sinne des Tierwohls. Dieses ist uns jedoch sehr wichtig. Nach dem Melken und einer kleinen Ruhephase bringen wir die Tiere auf dieselbe Weise zurück.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Berufsausbildung (Freie Ausbildung): Landwirt*in

*Hinweis: Die freie Ausbildung entspricht keinem staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss.

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

 

Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

Waldhof Schnorr GbR

Willkommen auf dem Waldhof!

Unser Betrieb bewirtschaftet 280 Hektar Grünland und 80 Hektar Forst … natürlich ökologisch.

Bei uns leben Rinder, Schafe, Hühner, Gänse, Enten und Pferde.

Wir verkaufen direkt ab Hof in unserem Hofladen, betreiben Pferdehaltung und beherbergen Gäste in unseren Ferienwohnungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Biolandhof Voigt

 

Familientradition seit 1575

Im Ackerhügelland der Saale-Elster-Platte liegt der kleine Ort Willschütz, wo Familie Voigt seit 1575 Landwirtschaft betreibt. Seit 1991 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien ökologisch bewirtschaftet.

Heute werden auf 4 Hektar Kartoffeln und auf 0,6 Hektar Gemüse für den Hofverkauf und den eigenen Marktstand in Jena angebaut. Die Streuobstgärten liefern Äpfel, Birnen, Kirschen und Apfelsaft. In der hofeigenen Backstube werden von dem angebauten und selbst gereinigten Getreide des Betriebes dreimal wöchentlich 15 Sorten Vollkornbrot gebacken. In der Ölmühle erfolgt die Ölherstellung in Rohkostqualität aus eigenen Saaten. Eine Muttersau liefert so viel Nachzucht wie im Winterhalbjahr in der Hoffleischerei geschlachtet, zu Wurst verarbeitet und selbst verkauft werden kann. Die Eier von 400 Hühnern werden ebenfalls über den Hofladen und den Wochenmarkt vermarktet. Außerdem werden Gemüsekisten geliefert.

Kartoffeln, Getreide und Brot aus Willschütz werden auch von Naturkostläden, Reformhäusern und anderen Wiederverkäufern der Region angeboten.

„Ziele unserer Arbeit sind, durch eine der Natur angepassten Wirtschaftsweise, eine lebenswerte Umwelt zu bewahren und gesunde, wertvolle sowie hochwertig Nahrungsmittel für uns und unsere Kunden zu erzeugen. Besonders wichtig ist uns, das bäuerliche Handwerk zu bewahren, zu entwickeln und weiterzugeben. Dadurch bleiben Wertschöpfung und sinnstiftende Arbeitsplätze im Dorf erhalten.“


Wochenmärkte

Immer freitags und samstags findet man Familie Voigt auch auf dem Jenaer Wochenmarkt.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Wir sind Ausbildungsbetrieb und Einsatzstelle der ijgd Thüringen für das Freiwillige Ökologische Jahr.
Wir freuen uns immer über neue, interessierte Gesichter auf dem Hof!

 

Berufsausbildung: Landwirt*in

Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

 

Für die FÖJ-ler gibt es bei uns vielseitige Arbeiten wie Feldarbeiten, Ernte, Tierpflege von Schweinen und Hühnern, Haus- und Hofarbeiten, Hilfe im Bauerngarten und der Backstube sowie dem Verkauf im Hofladen und auf dem Wochenmarkt.

Wir bieten eine eigene, sehr liebevoll und neu eingerichtete Unterkunft mit Kochnische und WC an.