Kategorie

Biohof Aga

Erbaut im Norden von Gera, gelegen im ländlichen Idyll, bietet das moderne Biogewächshaus der Lebenshilfe Gera seit 2010/2011 36 Arbeitsplätze im biologischen Gartenbau.

Auf einem Areal von 10.000 Quadratmetern pflanzen, pflegen und ernten unsere Mitarbeiter biozertifizierte Tomaten, Gurken und Auberginen.

Saalfelder Feengrotten

Coronabedingt eventuell geschlossen! Informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage.

Kuhmune Schönhagen e.V.

In unserem ökologischen Schaugarten werden über 300 Sorten Nutz- und Zierpflanzen angebaut, gezüchtet und aus ihnen Saatgut gewonnen. Dadurch werden viele alte und fast vergessene Sorten erhalten. Zur Landschaftspflege nutzen wir Thüringer Waldziegen, deren Milch wir zu Käse verarbeiten … zu kaufen in unserem Hofladen.

 

pädagogische Angebote

Rund um Kräuter – Bestimmung, Sammeln, Kochen, Saatgut, Faserpflanzen

Saison: April bis Oktober

Alter: ab 4 Jahre aufwärts

bis max. 20 Personen pro Gruppe

Kosten je nach Angebot | Verpflegung mit hofeigenen Produkten möglich

Bushaltestelle 100 Meter entfernt

 

Wer wir sind und was wir tun

Produktion von Saatgut-Kulturen

Kräuter und Gemüse (über 300 Nutz-und Zierpflanzen im Schaugarten)

Hofladen mit eigenem Käse

 

 

Heu-Heinrich

Heu ist nicht gleich Heu

Der Thüringer Wald hat nicht nur ein ohrwurmverdächtiges Lied über sich selbst, sondern auch duftende Heuwiesen zu bieten. Daraus lässt der Landwirt Heinrich Meusel hochwertige Kosmetika und Badezusätze entstehen … Bio-regionales Wellness Programm sozusagen. Sein Premium-Heu kann gekauft werden, zudem macht der Betrieb touristische Angebote.

Das Ferienhaus „Arnika“ bietet Ihnen DAS Rundumpaket, wenn es um Erholung im Thüringer Wald geht! Genießen Sie hier in Ihrer eigenen Ferienwohnung unser Wellness- und Entspannungsprogramm mit verschiedenen Saunen, Whirlpool und einem Heubad im Heubett. Neben idyllischen Wanderwegen, einem erlebnisreichen Wintersportangebot und der puren Lust am Thüringer Wald, sorgt ein gefüllter Kühlschrank mit regionalen Spezialitäten für kulinarische Genüsse.

Wir, von Heu Heinrich, wissen wo wir herkommen und was wir dem Thüringer Wald alles zu verdanken haben! Daher entschlossen wir uns, der Region mit unserem Engagement im Tourismus und bei regionalen Projekten etwas zurückzugeben.


Als Landwirt bin ich seit über 10 Jahren im Thüringer Wald aktiv und bewirtschafte die bunt blühenden, artenreichen Bergwiesen. Schon von Kindheit an habe ich gerne Heu gemacht und damit meine Berufung gefunden.
Euer Heinrich Meusel – Der HEU-HEINRICH

LandMarkt Erfurt

Herzlich Willkommen beim LandMarkt Erfurt eG

Wir sind ein  junges Unternehmen, das seit 2013 ökologisch erzeugte Lebensmitteln verarbeitet und vermarktet – am liebsten Produkte von unseren Bauern aus der Region.

Wir vermarkten BIO in unserem LandMarkt BIOLADEN.

Wir kochen und backen im LandMarkt CAFÈ+BISTRO gleich neben dem Bioladen in der einizigen biozertifizierten Gastronomie in Erfurt.

Dort kreieren wir auch leckere Gerichte für unser LandMarkt CATERING.


Warum wir eine Genossenschaft sind…..

Wir arbeiten, damit unser Handeln für ALLE Beteiligten ein Gewinn ist – nicht nur für Einzelne.

Wir halten es für richtig, dass diejenigen, die mit viel Fleiß, körperlicher Arbeit und großem Engagement unsere BIO-LEBENSMITTEL anbauen, transportieren, verarbeiten und vermarkten gleichberechtigte, wertgeschätzte Partner sind.

Wir sind die Brücke zwischen Bauern und Verbraucherrn für eine stabile Lebensmittelversorgung zu fairen Preisen.

BIOTOP – Bioladen & Bistro

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 09:30-18:00 • Sa 09:00-13:00 Uhr

(Die Öffnungszeiten können aber entsprechend der Kundenfrequenz noch angepasst werden.)


Frische Produkte, ein umfangreiches Sortiment … und das jeden Tag. Wir beziehen die gesamte Naturkost von lokalen Bauern, die in ihren Hofläden ihre Produkte selbst vertreiben.

Höchste Qualität und reinste Bio-Erzeugnisse sind das, was zu einer ausgeglichenen Ernährung führt. Hier bekommen Kunden eine persönliche und qualifizierte Beratung, wenn es um die Herkunft der Produkte aus der Natur geht.

Wir führen ca. 2500 Produkte.

Möschlitzer Agrar GmbH

Wurzelwerke e.V.

Der Verein gründete sich im Jahr 2009 und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Benachteiligungen oder Menschen in beruflichen Übergangssituationen eine Perspektive zu bieten. Die gärtnerischen und landschaftsgestalterischen Maßnahmen sind zielgerichtet und individuell angepasst. Eine enge Kooperation besteht mit der Gärtnerei Boock, die sich seit jeher für Menschen in schwierigen Situationen einsetzt. Dadurch ist ihre Tätigkeit nicht nur reine Beschäftigung sondern kann als sinnstiftend und sich selbst wirksam erlebt werden. Die Besonderheit dieses Projektes liegt vor allem in der Interaktion von fachlich pädagogischer und fachlich gärtnerischer Anleitung am Arbeitsort der Gärtnerei, die den Teilnehmern eine umfassendere Bildung ebenso ermöglicht wie eine sinnvolle praktische Tätigkeit. Der daraus resultierende Anspruch, Hilfe zur selbstbestimmten Lebensgestaltung zu leisten, ist im Leitbild des Vereins verankert.

Kräutergarten im Feenweltchen

Kräutergarten im Feenweltchen an den Saalfelder Feengrotten

Zugang über Feenweltchen (entsprechendes Eintrittsgeld erforderlich)

Öffungszeiten richten sich nach denen des Feenweltchens. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage.

Klostergut Mönchpfiffel GmbH

In unserem Bio-Betrieb steht der Anbau von Sonderkulturen im Vordergrund; Äpfel, Johannisbeeren, Rhabarber und Stachelbeeren werden nicht nur geerntet, sondern auch selbst auf vielfältig Weise verarbeitet und im eigenen Hofladen vermarktet. Ein Highlight für Kinder ist unsere Planwagenfahrt.

 

pädagogische Angebote

Betriebsführung | Planwagenfahrt

Saison: April bis Oktober

Alter: alle Altersklassen

10 bis 25 Personen pro Gruppe

Kosten je nach Angebot | Verpflegung mit hofeigenen Produkten möglich

Bushaltestelle 500 Meter entfernt

 

Wer wir sind und was wir tun

Obstanbau auf 265 Hektar: Mostäpfel, Schwarze Bio-Johannisbeere, Rhabarber und Stachelbeeren

Hofladen: Verkauf von Seccos, Säften, Konfitüren, Fruchtsenf, Essig u.a., hergestellt aus unserem Obst

historisches Klostergut