Kategorie

Hofmann & Sommer GmbH und Co. KG

Seit über 111 Jahren steht Hofmann & Sommer für bewährte Arzneimittel aus Thüringen. „Alte Bekannte“ wie Hoffmannstropfen, Dreierlei-Tropfen, Melissengeist und Hingfong-Essenz und viele mehr kennen viele aus ihrer Haus-Apotheke. Ihren Ursprung haben diese traditionsreichen Arzneimittel im thüringischen Königsee, wo sie im Hause Hofmann & Sommer hergestellt werden.

Kräutergarten Birgit Grote

Privater Garten, der zu den Öffnungszeiten des Ladengeschäftes von Juni bis September geöffnet ist.

Gern mit Führung nach vorheriger Anmeldung bzw. Terminvereinbarung.

Vorhof mit Kräuterspirale, interessante Schattenpflanzen unter dem Kastanienbaum – Vorhof für Rollstuhlfahrer zugänglich

außerdem 1 kleiner ehemaliger Bauerngarten mit schräger Lage Richtung Norden, – Bauerngarten leider nicht für Rollstuhlfahrer geeignet – aufgrund der Schräglage Ausgleich der Beete mit Rundhölzern

2 Gewächshäuser auf dem Gelände, 1 kleine Blumenwiese – Größe ca.400 m²

Anbau hauptsächlich regionaler Wildkräuter, Beschriftung mit deutschem und lateinischem Name

Öffnungszeiten von Juni bis September: Di – Fr 15:00 – 18:00 Uhr | Sa 9:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Hofkäserei Belrieth

Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 07:00 – 13:00 Uhr
Fr.: 07:00 – 12:00 Uhr


Am Rande des Naturparks Rhön, im Ökozentrum Werratal,  inmitten von hügeligen Landschaften und saftigen Wiesen, steht die Hofkäserei Belrieth.

Sie steht für kompromisslose Qualität in Sachen Bio-Käse. Mit jahrzentelanger Erfahrung in Sachen Käsespezialitäten erzeugt die Hofkäserei Belrieth aus frischer Bio-Milch vom benachbarten Ökozentrum Werratal die Bio-Käsespezialitäten – traditionell, rein handwerklich und individuell.

Seinen Grundsätzen ist man sich hier stets treu geblieben: Möglichst viel Milch wird aus dem direkten Umfeld bezogen und diese wird nicht entrahmt und homogenisiert, sondern mit ihrem natürlichen Fettgehalt auf traditionelle Weise verkäst.

Das regionale Angebot:

In den Reiferäumen steckt eine Vielfalt verschiedener Käsesorten. Ob Rotweinkäse, Schnittkäse unter anderem mit Kürbiskernen und Bockshornkleesamen (wahlweise geräuchert) oder der Bio-Dorfkäse – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine besondere Note erhalten die Bio-Dorfkäse (Weichkäse) durch Verfeinerung mit Blüten, Kräutern und Gewürzen. Besonders der Bio-Dorfkäse mit Wiesenblumen erfreut sich großer Beliebtheit.

Biowaren Meister

Herzlich Willkommen auf dem Bioland-Geflügelhof der Familie Meister

Unsere Angebote:
 
Bio-Eier (täglich frisch)
Bio-Hähne/Gockel
Eiernudeln mit Weizengries
Wurst und weitere Geflügelprodukte

Wir haben mit unserem Hof einen Raum geschaffen, in dem Mensch und Tier respektvoll miteinander leben.

Die Produktion hochwertiger Nahrungsmittel steht bei uns an erster Stelle. Dies ist nur durch besonders artgerechte Tierhaltung und Achtung vor dem einzelnen Individuum möglich.


Seit 2010 bewirtschaften wir unseren Betrieb nach ökologischen Richtlinien, seit 2013 als Teil des Bioland-Verbandes.

Imkerei Ronny Kern

30 Sorten Honig | zu finden in über 70 Läden | Bestellservice


Meine Imkerei setzt in jeder Hinsicht auf Regionalität und damit auf eine nachhaltige, ökologisch sinnvolle Erzeugung möglichst reinen und rückstandsfreien Honigs. Um dem auch nach außen hin Ausdruck zu verleihen, bin ich Mitglied des Anbauverbandes Bioland.


Bei der Aufstellung der  Bienenwohnungen achte ich darauf, möglichst von der intensiven Landwirtschaft unbeeinträchtigte Plätze (Streuobstwiesen, Waldlichtungen, Ränder von Flussauen aber auch innerstädtische Standorte) auszuwählen. Dadurch steht den Bienen eine reichhaltige, unbelastete und kontinuierliche Pollen- und Nektarversorgung zur Verfügung. Und auch der erzeugte Honig ist möglichst unbeeinträchtigt von Agrochemikalien und Schadstoffen.

Thüringer Ökoherz Kontakt

Gemüsewerkstatt Grünschnabel

„Auch wenn das „gärtnern“ ein Knochenjob ist, genießen wir unsere Arbeit: Kontakt mit den Pflanzen, Boden, das draußen-sein, wachsen-sehen, ernten – es macht uns Spaß. Wir sind nun mal Grünschnäbel, die gerne grünschnäbeln wenn sie nicht gerade grün-schnäbeln.

Gemüsewerkstatt Grünschnabel

DER HOMESITTER

Kräuterhotel Zur Klostergrotte

Erleben Sie Kräuter mit allen Sinnen – ob entspannt aufwachen oder Altes kulinarisch neu entdecken.

Natur- und Kräutergarten Artern

Seit dem 30. Mai 2001 kann der Natur- und Kräutergarten bewundert werden. Über Naturwege können Sie den Klostergarten, Färbergarten, Kräuterschnecke, Streuobstwiese, Wildblumenwiese, „Reich der Artemisia“ und „Garten der Besonderheiten“ erleben.

Ein Grillplatz kann auch genutzt werden.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das Soletretbecken und der Parkfriedhof mit der Solequelle.

geöffnet von Mai bis Oktober