Lehrmaterialien und Vernetzung zum Ökolandbau in der beruflichen Bildung

In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) hat der Thüringer Ökoherz e.V. in den zurückliegenden Jahren eine berufsbegleitende Fortbildung mit dem staatlich anerkannten Abschluss „Geprüfte*r Berufsspezialist*in für ökologischen Landbau“ konzipiert und zweimal erfolgreich durchgeführt.

In einem Folgeprojekt wurde bis März 2025 in Kooperation mit dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) ein Skript erstellt, das der qualitativen Weiterentwicklung des Fortbildungsangebotes dient.

Davon profitieren Praktiker*innen, Umsteller*innen und Quereinsteiger*innen, die sich Wissen und Methoden zum Ökolandbau aneignen möchten. Darüber hinaus bietet das Skript auch zahlreiche methodische Anregungen und Hintergrundinformationen für Dozierende und Lehrende.

Das Fortbildungsskript kann hier heruntergeladen werden.

Neben der Erstellung des Skriptes beinhaltete das Projekt auch die bundesweite Vernetzungsarbeit, z.B. im Rahmen der „Bundesweiten Arbeitsgruppe Öko in der Berufsbildung“. Dadurch konnten langfristig die Beziehungen zwischen den unabhängigen Bildungsakteur*innen und zuständigen Behörden für berufliche Bildung in der ökologischen Landwirtschaft verbessert werden.

Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgte auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.