Kategorie

Biohof Scharf

Wir sind ein echter Familienbetrieb mit langer Tradition im ökologischen Landbau. Bei uns sind vier Generationen der Familie Scharf in den verschiedenen Bereichen unseres Betriebes engagiert.

Wir stehen für nachhaltiges Wirtschaft in Einklang mit der Natur und unseren Natürlichen Ressourcen.  Vor über 30 Jahren waren wir einer der ersten Bio-Bauernhöfe in Thüringen.

Ganz egal ob klassischer Landwirtschaftsbetrieb mit Ackerbau, Gemüseanbau, Mietbeete, Hofladen und Bio-Lieferservice, Pferdepension oder Lern- und Erlebnisort – der Biohof Scharf ist für Klein und Groß, Fellnasen und Huftiere, Feinschmecker:innen und Hobbygärtner:innen ein echtes Erlebnis!

Gemüsebau | Pferdepension | Mein Biokorb KG | Bauernhoferlebnisse

Gemüseanbau | Biohof Scharf Gemüse

Seit 2015 bauen wir auf unserem Hof biologisch Gemüse an. Aus knapp einem Hektar sind mittlerweile 2 ha Anbaufläche geworden. Auf den Freiflächen und in den Folienzelten wachsen über 80 verschiedene Gemüsekulturen, Beerenobst und Kräuter. Neben dem üblichen Gemüse wie Brokkoli, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebel uvm., bauen wir auch außergewöhnliches Gemüse an. Dazu zählen z.B. Artischocke, Physalis, Süßkartoffeln und Safran.

Gartenführungen und Workshops: Wir öffnen die Türen zu den Gewächshäusern und führen dich durch unsere bunte Gemüsevielfalt. Dazu gibt es noch spannende Infos zu dem Gemüse sowie Tipps & Tricks für euren eigenen Garten.


Pferdepension | Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb Liane Scharf

Unsere Pferdepension ist für etwa 30 Tiere ausgelegt. Die Verpflegung und Unterbringung erfolgt natürlich nach biologischen Richtlinien.


Mein Biokorb KG | Biohof Scharf

Wir liefern Zukunft zu dir! Wir bieten dir ein Vollsortiment mit regionalen Bio-Produkten: Gemüse und Eier direkt von unserem Hof, dazu noch Wurst, Käse, Molkereiprodukte, Getränke und und und…
Deinen Biokorb liefern wir direkt zu dir nach Hause im Großraum Erfurt – Weimar – Sömmerda – Gotha – Ilmenau.


Bauernhoferlebnisse | Biohof Scharf

Lernort Bauernhof  (Bildungsangebote für Schulklassen, Kinder und Familien)

Bei uns erwartet Dich eine Welt voller Hof- und Naturerlebnisse, die sowohl Familien als auch Schulklassen begeistern. Entdecke, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung auf unserem Bauernhof lebendig wird. Erlebe ökologische Landwirtschaft hautnah und lerne die Zusammenhänge zwischen Natur, Tieren und dem Anbau unserer Lebensmittel besser zu verstehen. Wir freuen uns darauf, Dich bei uns begrüßen zu dürfen!

>>> mehr Informationen


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Gemüseanbau | Biohof Scharf Gemüse

Berufsausbildung: Gärtner*in: Gemüsebau
Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Kerstin Scharf-Goldammer
Tel.: 01515 9455792
E-Mail: gemuese@biohof-scharf.de


Pferdepension | Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb Liane Scharf

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Liane Scharf
Tel.: 01515 9457361
E-Mail: info@biohof-scharf.de


Mein Biokorb KG | Biohof Scharf

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Kontakt:
Denise Scharf
Tel.: 036203 253534
E-Mail: info@meinbiokorb.de


Bauernhoferlebnisse | Biohof Scharf

Praxisbetrieb (Bauernhofpädagogik)

Praktikum: Schülerpraktikum & Praktikum (allg.)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Marie Scharf
Tel.: 01577 5736892
E-Mail: marie@biohof-scharf.de
Adresse: Hanfsack 54, 99198 Ollendorf

Fluss Land Jena UG

Inmitten Jenas, direkt an der Saale, bieten wir Erlebnispädagogik, Mietbeete und vieles mehr!

Für nähere Infos zu den Angeboten nehmen Sie bitte Kontakt auf. Vielen Dank!

Kuhmune Schönhagen e.V.

In unserem ökologischen Schaugarten werden über 300 Sorten Nutz- und Zierpflanzen angebaut, gezüchtet und aus ihnen Saatgut gewonnen. Dadurch werden viele alte und fast vergessene Sorten erhalten. Zur Landschaftspflege nutzen wir Thüringer Waldziegen, deren Milch wir zu Käse verarbeiten … zu kaufen in unserem Hofladen.

 

pädagogische Angebote

Rund um Kräuter – Bestimmung, Sammeln, Kochen, Saatgut, Faserpflanzen

Saison: April bis Oktober

Alter: ab 4 Jahre aufwärts

bis max. 20 Personen pro Gruppe

Kosten je nach Angebot | Verpflegung mit hofeigenen Produkten möglich

Bushaltestelle 100 Meter entfernt

 

Wer wir sind und was wir tun

Produktion von Saatgut-Kulturen

Kräuter und Gemüse (über 300 Nutz-und Zierpflanzen im Schaugarten)

Hofladen mit eigenem Käse

 

 

Hofkäserei Burgmühle

„Ich mache Bio aus Überzeugung“
Reiko Wöllert

Wer wir sind und was wir tun

Unser ökologischer Landwirtschaftsbetrieb konzentriert sich auf die Haltung von Weidetieren. Von der Weide zum Melkstand in die Käserei – kurze Wege liegen uns am Herzen.

Auf 32 Hektar Grünland halten wir 35 Ziegen, 5 Kühe und 10 Schweine.

Seit 1997 stellen wir hier in handwerklicher Tradition Käse aus Kuh- und Ziegenmilch her und vermarkten diesen im eigenen Hofladen und im direkten Umkreis. Ziegen- und Schweinefleisch gibt es je nach Angebot im Hofladen.

Die Milch unserer Tiere verarbeiten wir traditionell; also weder pasteurisiert noch homogensiert. Zu unserem Sortiment gehören milder Frischkäse, kräftiger Camembert, würziger Käse nach Feta-Art und aromatischer Schnittkäse; alles mit Bio-Zertifikat.

Wir legen Wert auf Ursprünglichkeit und Regionalität. Unser Hof wirtschaftet konsequent in einem Radius von 50 km, das Grundfutter für unsere Tiere produzieren wir selber. Wir backen ein ganz traditionelles Sauerteigbrot ohne weitere Zusätze – unsere Kunden wissen dies sehr zu schätzen.

Besucher können die Prozesse hautnah und interaktiv erleben.


pädagogische Angebote

Betriebsbesichtigung | Stallrundgang | Landtechnikschau

Saison: April bis Oktober
Alter: Kindergarten bis Oberstufe
bis max. 40 Personen pro Gruppe

Kosten nach Vereinbarung | Verpflegung mit hofeigenen Produkten möglich

Bushaltestelle 15 Fußminuten entfernt


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Damit es auch künftig Menschen gibt, die mit Lust und Sachverstand Landwirtschaft betreiben, bilden wir jedes Jahr Landwirt:innen in der Freien Ausbildung aus.

 

Berufsausbildung: Biologisch-dynamischer Landbau
*Hinweis: Die Freie Ausbildung entspricht keinem staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss.

Duales Studium (Praxisbetrieb)

Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

 

Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

Klostergut Mönchpfiffel GmbH

In unserem Bio-Betrieb steht der Anbau von Sonderkulturen im Vordergrund; Äpfel, Johannisbeeren, Rhabarber und Stachelbeeren werden nicht nur geerntet, sondern auch selbst auf vielfältig Weise verarbeitet und im eigenen Hofladen vermarktet. Ein Highlight für Kinder ist unsere Planwagenfahrt.

 

pädagogische Angebote

Betriebsführung | Planwagenfahrt

Saison: April bis Oktober

Alter: alle Altersklassen

10 bis 25 Personen pro Gruppe

Kosten je nach Angebot | Verpflegung mit hofeigenen Produkten möglich

Bushaltestelle 500 Meter entfernt

 

Wer wir sind und was wir tun

Obstanbau auf 265 Hektar: Mostäpfel, Schwarze Bio-Johannisbeere, Rhabarber und Stachelbeeren

Hofladen: Verkauf von Seccos, Säften, Konfitüren, Fruchtsenf, Essig u.a., hergestellt aus unserem Obst

historisches Klostergut

Ökologische Landwirtschaft Gerhard Steinbock

Jede unserer 200 Kühe hat einen eigenen Namen – die artgerechte und naturnahe Haltung der Tiere steht bei uns im Vordergrund. Ein vielfältiges Angebot zur ökologischen Landwirtschaft und zur Verarbeitung von Lebensmitteln kann von jedem, ob jung oder alt, in Anspruch genommen werden. Auch eine Milchtankstelle und einen Hofladen gibt es hier.

 

pädagogische Angebote

Hoferkundung | Tiere versorgen | Weidebau | Vom Korn zum Brot | Von der Aussaat bis zur Ernte | Thema Milch, Käse | Das Gemüsebeet

Saison: Januar bis November

Alter: ab 4 Jahren aufwärts

10 bis 20 Personen pro Gruppe

Kosten: 10,00 Euro pro Exkursion | Verpflegung mit hofeigenen Produkten möglich für 5,00 Euro pro Person

Bushaltestelle 100 Meter entfernt

 

Wer wir sind und was wir tun

350 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, Grünland, Milchkühe

Milchtankstelle & Direktvermarktung von Fleischprodukten

Hof Elmenthal (Lernort)

Auf 80 Hektar Grünland leben auf dem ökologisch wirtschaftenden Betrieb Therapie-Pferde auf Augenhöhe mit Menschen, auch eine Pferde-Pension gibt es. Besucher dürfen hier aktiv sein, einen Permakultur-Garten entdecken und von/in/mit der Natur lernen.

 

pädagogische Angebote

Hoferkundung | Tiergestützte Pädagogik | Lernen von/in/mit der Natur

Saison: ganzjährig

Alter: generationenübergreifend

bis max. 20 Personen pro Gruppe

Kosten je nach Angebot | Verpflegung durch den Anbieter möglich

Keine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

 

Wer wir sind und was wir tun

Ökologisch wirtschaftender Betrieb mit 80 Hektar Grünland

Permakulturgarten & Räume für Kinder und Kultur

Praktische Tierpsychologie | Pferdepension | aktives Lernen & Leben

Gut Sambach gGmbH

In dem nach Demeter-Prinzip wirtschaftenden Bio-Betrieb in der Mitte von Deutschland werden Ökologie und Soziales nachhaltig miteinander verbunden.

Landwirtschaft kann in breiter Vielfalt erlebt werden: Mutterkuhhaltung mit Nachzucht (Milchgewinnung & Kälberaufzucht), Schweinemast, Hühnerstall, Acker- und Gemüsebau, Gärtnerei, Streuobstwiesen und klimaneutrale Energieerzeugung

Es gibt eine hofeigene Käserei, Bäckerei & Fleischerei, einen Hofladen & ein Café sowie eine Biogasanlage. Die hofeigenen Produkte können zudem auf regionalen Wochenmärkten erworben werden.

Bereits zum zweiten Mal wurde die Bäckerei 2024 mit dem Bio-Brotpreis ausgezeichnet.

Hier leben und arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen
(Sozialtherapie | Werkstatt für Menschen mit Behinderung).


pädagogische Angebote

Stallrundgang: Milchvieh und Schweine | Gärtnerei | Technik | Grundlagen der ökologischen Landwirtschaft

Saison: Mai bis September
Alter: keine Einschränkung | Kindergartengruppen mit ausreichender Betreuung (ca. 10 Kinder pro Betreuer*in) | Verpflegung mit hofeigenen Produkten möglich

Bushaltestelle 100 Meter entfernt


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Berufsausbildung: Landwirt*in, Tierwirt*in, Gärtner*in: Gemüsebau, Fleischer*in

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

 

Es besteht eine Unterbringungsmöglichkeit während des Aufenthalts.

 

Kontakt:
Christin Schreiber & Veronika Töpfer

Waldhof Schnorr (LOB)

Auf dem Grünland-betonten Bio-Betrieb werden Rinder, Schafe und Gänse gehalten, ebenso Hühner, Enten und Pferde. Waldbewirtschaftung ist das zweite Standbein. Ein Hofladen und Ferienwohnungen runden das Angebot ab.

 

pädagogische Angebote

ökologische Tierhaltung | Grünland-und Waldbewirtschaftung

Saison: Frühjahr bis Herbst

Alter: Schulklassen

bis max. 25 Personen pro Gruppe

Kosten je nach Angebot | Verpflegung mit hofeigenen Produkten möglich

Bushaltestelle 1,5 Kilometer entfernt

 

Wer wir sind und was wir tun

280 Hektar Grünland und 80 Hektar Forst

Rinder, Schafe, Hühner, Gänse, Enten, Pferde

Hofladen | Pferdehaltung | Ferienwohnungen

Gutshof Hauteroda

Wir sind/bieten:

Landwirtschaft nach Demeter-Prinzip (Kreislaufwirtschaft)

Gemüse & Kräuter | Schottische Hochlandrinder

Bäckerei und Catering

Hotel & Gastronomie

Werkstatt für behinderte Menschen

außerschulischer Lernort

 

Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte persönlich. Vielen Dank!