Kategorie

Markus Gemeinschaft e.V.- Gutshof Hauteroda

Wir vermarkten und verarbeiten Öko, weil die biologisch-dynamische Landwirtschaft die Grundlage für Nachhaltigkeit, einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und Beachtung von Naturkreisläufen bildet. Diese Form der Urproduktion von Lebensmitteln stellt den täglichen Ansporn für unser Denken und Handeln dar.

Gutshof Hauteroda

Zum Betriebsporträt: https://bio-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/07/Porträt-Hauteroda.pdf

Bunter Hof

Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen auf der Suche nach einem zukunftsfähigen Lebensstil. Selbstbestimmt und so autark wie möglich.
Uns ist wichtig, einander als einzigartige Menschen mit ganz verschiedenen Gaben zu sehen. Wir helfen und beflügeln uns gegenseitig, teilen Freude und Nöte.
Der Bunte Hof ist ein ruhig gelegener Vierseit-Hof in Friedmannsdorf in Ost-Thüringen, mitten in der Natur. Hier gibt es Gästezimmer, einen Malort, eine Tischlerei, einen kleinen Park und ein Feld, auf dem gesundes Gemüse angebaut wird.

Hebammenpraxis & Heilpflanzenschule Barbara Kircher-Storch

Schulmedizin und Heilpflanzenkunde verbinde ich gern in meiner 40-jährigen Tätigkeit als Hebamme. In meinen Seminaren und Ausbildungen möchte ich den Teilnehmern das Rüstzeug an die Hand geben, gut für ihre Familien zu sorgen.

Kräutergarten Nohra

Öffnungszeiten: April – Oktober jeden 1. Samstag des Monats oder nach Vereinbarung

Lindenhof Geßner

Lindenhof Geßner bei Stadtroda

Auf dem Familienbetrieb wird Bio-Gemüse angebaut. Im Spätsommer/ Frühherbst gibt es zeitweise mehr als 20 verschiedene Gemüsesorten wie zum Beispiel Kartoffeln und Kohl. Auch Getreide wird angebaut.

Außerdem gibt es Weide-Rindfleisch. Das Futter für die Fleischrinder produziert der Hof selbst.

Durch ein ausgewogenes Verhältnis von Viehhaltung und Feldwirtschaft wird auf dem Lindenhof bodenschonend nachhaltig gewirtschaftet – das schafft vielgestaltige artenreiche Lebensräume

Biolandwirtschaft Ullrich (Gera)

Biolandwirtschaft Ullrich

Natürliche Lebensmittel ökologisch produziert, Qualität, die man schmeckt. Regional, saisonal ab Hof


Montag bis Samstag 10.00Uhr bis 11.30 Uhr auf der Hühnerfarm


Saisonales Gemüse, Legehennen, Weihnachtsgeflügel, Fleischrinder, Erdbeeren zum Selberpflücken:

Unser Ziel ist es gesunde, hochwertige Lebensmittel in Bioqualität herzustellen. Das ist Ihre Möglichkeit, ohne Umwege regionale Zutaten zu erwerben.

LebensGut-Cobstädt e.V.

Das sozialökologische Gemeinschaftsprojekt „LebensGut-Cobstädt“ wurde Anfang 2004 von einigen jungen Menschen aus Erfurt gegründet. Es versteht sich als kleines Netzwerk von Freunden, Projekten und Wohn- und Lebensgemeinschaften, die hier eine gemeinsame Basis haben und einen nachhaltigen Lebensstil verwirklichen.


Mittlerweile leben, gestalten und arbeiten ca. 20 Erwachsene und 4 Kinder auf den vier Gehöften und dem ca.12 Hektar großen Vereinsgelände. Auf den Höfen und dem Land wird ein kooperatives bis gemeinschaftliches Arbeiten, Leben und Wirtschaften umgesetzt.


Es sind vielfältige Betätigungsfelder und Beschäftigungsmöglichkeiten entstanden, wie z.B. NaturErlebnispädagogik, Sozialarbeit mit Kindern und sozial schwachen Menschen. In Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde wurde eine Pilgerherberge ins Leben gerufen. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten, vielseitige Veranstaltungen, die Pflege traditioneller Arbeitsweisen durch unsere Schmiede, eine Holz- und Künstlerwerkstatt und die kleine Imkerei.


Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist der naturnahe, ganzheitliche Landwirtschaftsbetrieb mit Gemüseselbsterntegarten und einer kleinen Tierhaltung  von Schafen, Gänsen, Hasen und  Hühnern. Im Rahmen des experimentellen Landbaus entsteht ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Agraröko-  und Anbausystem und ein Schaugarten für die Kulturpflanzenvielfalt und Biodiversität die „Arche der Vielfalt“.


Des weiteren haben wir eine Baumschule, einen „Genpool“ für den Erhalt von bisher über tausend verschiedenen Obstsorten, aufgebaut. Weit mehr als 2000 Obstbäume wurden bisher auf unserem Gelände / Schaugarten „Arche der Vielfalt“ und in die uns umgebende Kulturlandschaft / „Region der Vielfalt“ sowie am Jakobsweg gepflanzt. Ebenfalls gibt es eine kleine Saatgutbank mit einem seltenen Sortiment an alten Getreide- und Gemüsesorten. Ein Kräutergärtnerei mit einem umfangreichen Mutterpflanzenbestand an Kräutern, Nutz- und Heilpflanzen, „die Kräuterinsel Cobstädt“  wird dieses Jahr eröffnet.

Ilmtal-Imkerei Mohr

“Honig ist und bleibt ein Naturprodukt. Gute und natürliche Qualität erreicht man nur,
wenn man die Regeln der Natur beachtet.”

Nach diesem Grundsatz arbeiten meine Bienen und ich um reinen, wohlschmeckenden Honig zu erzeugen. Meine Imkerei betreibe ich nach den Biokreis-Richtlinien.


Verkauf

Am schönsten geht’s doch wie in alten Zeiten von Mensch zu Mensch (an der Haustür oder am Gartenzaun) mit einem Händeschütteln zum Abschied! Aber auch Online-Bestellungen sind möglich.

Honig: Zum Verkauf stehen Gläser zu 250 und 500 g mit Frühjahrs- oder Sommerblütenhonig.

Wabenhonig: Auf Vorbestellung biete ich Ihnen Wabenhonig an. Sie erhalten Ihren Honig im vollständig von den Bienen errichteten Wabenbau aus Naturwachs. Abgabe nur in ganzen Waben (Rähmchen), Preis: 20 Euro pro kg

Kauwachs: Zur Gesundheitsförderung


Bienen- & Erntepatenschaft
Mit einer Ernte-Patenschaft tragen Sie direkt zur Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen bei. Sie helfen mit Ihrem Beitrag den Fortbestand der Bienen zu erhalten. Als Erntepate begleiten Sie ein Volk durch ein ganzes Jahr und erhalten somit einen faszinierenden Einblick in die Arbeit des Imkers und in das Leben der Honigbiene. Sie erhalten nach Abschluss der Saison 20kg einzigartigen Biokreis Honig im 500g Glas (andere Gebindegrößen nach Absprache möglich) an die Adresse Ihrer Wahl geliefert (innerhalb Deutschlands).

Weitere Infos dazu finden Sie auf meiner Website.

Creuzburger Käsemanufaktur

„Als Mitglied im Anbauverband Bioland ist uns eine biologisch-organische Arbeitsweise und ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Schöpfung Gottes ein besonderes Anliegen.“

Creuzburger Käsemanufaktur

Reinkes Runkelrüben