EINLADUNG
KANTINE ZUKUNFT BERLIN VOM 25.-26. MÄRZ 2025
Am 31. Mai 2024 fand das vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) initiierte Werkstattgespräch „Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Thüringen“ in Jena statt.
Neben einer Fortsetzung des Werkstattgespräches im I. Quartal 2025 planen wir – der Thüringer Ökoherz e.V. – als Ergänzung zur Veranstaltung in Thüringen ein Workshopangebot für Thüringer Praktiker in Berlin vom 25. bis 26. März 2025.
Der zweitägige Workshop in der Trainingsküche der „Kantine Zukunft Berlin“ soll den Teilnehmenden, neben dem Erfahrungsaustausch, insbesondere die praktische Zubereitung und Einführung von Bio-Gerichten näherbringen und aufzeigen, wie dies in der eigenen Küche in Thüringen umzusetzen ist.
Themen werden sein:
- Vegetarisch Kochen
- Getreide und Hülsenfrüchte
- Rezeptur- und Speiseplangestaltung
(siehe https://kantine-zukunft.de/einblicke-in-die-kantinen-werkstatt-koch-workshops-fuer-kuechenteams/)
Zu dieser Fachexkursion möchten wir Sie bzw. Ihre Praktikerinnen und Praktiker aus der Küche recht herzlich einladen! Leiten Sie die Mail gerne an Ihr Küchenteam weiter.
Folgende Rahmendaten liegen vor:
Datum: Dienstag 25.03.25 bis Mittwoch 26.03.25
Workshoport: Trainingsküche der Kantine Zukunft,
Eisenbahnstr. 42 – 43, 10997 Berlin
Zeitlicher Ablauf am Dienstag, 25.3.2025:
- 13:00 Uhr Ankommen und Vorstellungsrunde bei der Kantine Zukunft
- Vorstellung Kantine Zukunft
- Dialog zur Rezeptgestaltung und Speiseplanung
- Input zur pflanzlichen Küche in der GV
- Praxisteil
- Vorstellung der Gerichte und gemeinsames Essen
- 18:00 Uhr Ende
- Gemeinsames „get together“ am Abend (organisiert vom Thüringer Ökoherz e.V.)
Mittwoch, 26.3.2025
- 9:00 Uhr Ankommen und Austausch zu den Lernerfahrungen des Vortages
- Input zur Arbeit mit Getreide und Hülsenfrüchten in der GV
- Praxisteil
- Vorstellung der Gerichte und gemeinsames Essen
- Kleingruppenarbeit zur Speiseplangestaltung
- Wrap-Up und Erfahrungsaustausch
- 17:00 Uhr Ende und Heimfahrt
Teilnehmerkontingent: 10 Personen (maximal 2 Personen je Einrichtung)
Übernachtung: Motel One Berlin-Mitte, Prinzenstraße 40-42, 10969 Berlin
Kosten pro Zimmer/Nacht/inkl. Frühstück und Übernachtungssteuer: 80,00 €
Der Workshop wird vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) gefördert, um praxisorientiert den Einsatz von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung in Thüringen zu erhöhen. Dank der Förderung wird die Schulung für die Teilnehmenden in der Trainingsküche kostenlos angeboten. Darüber hinaus werden die Übernachtungskosten pro Teilnehmenden bezuschusst.
Sonstige Verpflegungs- und Anreisekosten erfolgen auf Selbstzahlerbasis.
Bei Interesse kann auch ein gemeinsamer Transfer von Thüringen nach Berlin besprochen werden.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 6.3.2025 per Anmeldeformular (s. u.) an m.werner@oekoherz.de oder s.fluegel@oekoherz.de.
Nach bestätigter Anmeldung seitens des Thüringer Ökoherz e.V. überweisen Sie bitte die Exkursionskosten in Höhe von 80,00 Euro per Vorab-Überweisung an folgendes Konto:
Thüringer Ökoherz e.V.
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE75 8205 1000 0301 0089 90
BIC: HELADEF1WEM
Verwendungszweck: Praxis-Workshop Berlin
Für Stornierungen und Krankmeldungen ab dem 11.03.25 (14 Tage vor Anreise) ohne Ersatz-Teilnehmende können wir leider keine Kosten erstatten.
Für Rückfragen stehen ich und meine Kollegin Sara Flügel (03643 8819146) Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Melanie Werner und Sara Flügel
Zum Anmeldeformular.