• Der Thüringer Ökoherz e.V
    • Über den Verein
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpersonen
    • Stellenangebote
  • Arbeitsbereiche des Vereins
    • Entlang der Wertschöpfungskette
    • Bildung
    • Außer-Haus-Verpflegung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Soziale Landwirtschaft
    • Thüringer Kräuternetzwerk
  • Service
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Aktionstage Ökolandbau
    • BioThür – das Magazin
    • Bio-Einkaufsführer
    • Ausbildung – Praktikum – FÖJ
    • Publikationen
    • Presseinformationen
    • Kontakt
  • Bio in Thüringen
    • Bio-Wissen
    • Landwirtschaft & Agrarpolitik
    • Fachbildung
    • Bildung für Schule & Kindergarten
    • Außer-Haus-Verpflegung
    • Soziale Landwirtschaft
« zurück

frühere Projekte

2005 – 2007: Europäischer Agrartourismus

 

2008 – 2010: Variety means Life – Vielfalt bedeutet Leben

 

2012 – 2015: ESTO – Europäischer Spezialist für Streuobstwiesen

 

2015 – 2018: Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Bio-Obst und Gemüse

 

2016 – 2018: Thüringer Bio-Weidefleisch für den lokalen Biomarkt

 

2016 – 2018: Gruppenzertifizierung

 

2018 – 2020: Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen (CLET)

 

2020 – 2022: Ei, Zwei, Drei – das regionale Bio-Ei

 

2020 – 2023: Cluster Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen II Bio (CLET II Bio)

 

 

Rubrik PROJEKTE:ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE
Logo
Aktuelles
Kontakt
Facebook
Newsletter

Impressum
Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Thüringer Ökoherz e. V.
Schlachthofstraße 8-10
99423 Weimar

Tel.: 0 36 43 / 881 91-30
Fax: 0 36 43 / 881 91-59
E-Mail: info[at]oekoherz.de
Web: www.oekoherz.de


Vereinsvorsitzende:
Grit Tetzel

  • RSS-Feeds
  • Start
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Newsletter