Netzwerkstelle Soziale Landwirtschaft
>> Unser Verein arbeitet derzeit, aufgrund fehlender Förderung, nicht mehr zur Sozialen Landwirtschaft.
Leider führen wir keine Beratungen mehr durch und die Materialien auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert. Sie können aber weiterhin unsere umfangreiche Materialsammlung nutzen, um sich über die Soziale Landwirtschaft zu informieren und diese zur Gestaltung ihrer eigenen Sozialen Landwirtschaft zu Rate ziehen. <<
Soziale Landwirtschaft ist die Kombination von landwirtschaftlicher, gärtnerischer oder forstwirtschaftlicher Arbeit mit Sozialer Arbeit. Ziel ist die Einbindung von Menschen mit Behinderung oder in besonderen Problemlagen. Der Bauernhof wird bei der Sozialen Landwirtschaft, je nach Ausrichtung, zum Arbeits-, Bildungs-, Gesundheits- oder Lebensort. Für den landwirtschaftlichen Betrieb stellt die Soziale Landwirtschaft eine Möglichkeit der Diversifizierung dar. Eine Bereicherung ist diese Form der Landwirtschaft natürlich auch für die Klient*innen, die so zum Beispiel einen geregelten Tagesablauf und Struktur im Alltag leben, lernen Verantwortung zu übernehmen und dadurch Vertrauen in ihre Arbeit und damit in sich bekommen.
Wagen Sie in unserem Imagefilm zur Markus-Gemeinschaft e.V. Hauteroda einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit in der Sozialen Landwirtschaft!