Trendreport Ernährung 2025

Gesund, flexibel und selbstbestimmt

Berlin, 29.01.2025 / Pressemitteilung


NUTRITION HUB veröffentlicht gemeinsam mit vier Kooperationspartnern den Trendreport Ernährung 2025 / Exklusive Einschätzungen von 199 Ernährungsprofis / Ernährungsweise wird persönlicher Fixpunkt / Nachhaltigkeit und Gesundheit selbstbestimmt kombiniert / Gesundheit in eigener Hand: Blutzuckerkontrolle und Protein im Fokus / Rückkehr zum Selbermachen und „Snackification“.

NUTRITION HUB veröffentlicht die fünfte Auflage des Trendreports Ernährung 2025. Erstmals kooperieren dafür vier renommierte Organisationen: Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), die Dr. Rainer-Wild-Stiftung, EIT FOOD sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn.


Die Befragung unter 199 Ernährungsexpertinnen und -experten gibt Einblicke in die zehn wichtigsten Ernährungstrends 2025. Klimawandel, Kriege, digitale Revolution und soziale Spannungen treiben Menschen dazu, sich verstärkt auf die eigene Gesundheit zu konzentrieren. Der Trendreport Ernährung 2025 bestätigt diese Entwicklungen. Mehr Menschen kombinieren nachhaltige und gesunde Ernährung. “Ein bisschen Klimaschutz, ein bisschen Self-Care” lautet die Devise – gesund, flexibel und selbstbestimmt.

Der Spitzenreiter unter den zehn Ernährungstrends ist die pflanzenbetonte und flexitarische Ernährung: viel Pflanzliches, aber auch mal ein Stück Fleisch – ganz ohne schlechtes Gewissen. Statt auf Verbote scheinen immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher auf einen entspannten Mix zu setzen. Aufwind sehen die befragten Experten und Expertinnen beim Trend der personalisierten Ernährung. Parallel dazu erleben der Markt für Proteinlebensmittel und die funktionelle Ernährung einen Aufschwung. Blutzuckermessgeräte, ursprünglich für Menschen mit Diabetes mellitus entwickelt, finden zunehmend Anwendung bei Gesundheitsbewussten. Weitere spannende Trends sind: „Terrapy” – die Rückkehr zum Selbermachen und Naturbelassenen und „Snackification”. Mehrere, kleinere Mahlzeiten ersetzen zunehmend die klassischen drei Hauptmahlzeiten.
„Dieser Trendreport zeigt: Viele sind bereit für Veränderung”, resümiert Dr. Simone K. Frey, Gründerin von NUTRITION HUB. „Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um bewussten Genuss und eigenverantwortliche Entscheidungen.”

Im Blickpunkt auch: Künstliche Intelligenz etabliert sich als wichtiger Wegbereiter, besonders bei der Entwicklung personalisierter Ernährungspläne und neuer Produkte. Bei allen positiven Aspekten weisen die Fachleute aber auch auf die wachsende Herausforderung durch Ernährungsarmut hin. Im Interview erläutern zwei renommierte Ernährungspsycholog:innen, wie die Trends zu deuten sind.
Welcher Trend wird bleiben? Antworten bietet der neue Trendreport Ernährung 2025 basierend auf dem Blick von Fachleuten, die realistisch und langfristig auf Ernährungstrends schauen.

Einige der befragten Ernährungsexpertinnen und Experten: Patrick Bühr, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Rügenwalder Mühle; Prof. Dr. Andreas Michalsen, Fastenexperte, Bestsellerautor und Chefarzt; Mia Keller, Foodbloggerin Kochkarussell; Prof. Dr. Jasmin Godemann, Kommunikationsforschung Universität Giessen; Dr. Lara Maier, Ernährungsmedizinerin und Expertin für digitale Gesundheit; Magda Tedla, Gründerin und CEO Magdas Food Programme; Sonja Schäche, Wissenschaftsjournalistin im Bundesinstitut für Risikobewertung; Dr. Alexa Iwan, langjährige TV-Moderatorin und Multiplikatorin; Svenja Kilzer, REWE Deine Küche; Dagmar von Cramm, TV-Expertin und Food-Journalistin und Dr. Andrea Lambeck, Geschäftsführerin BerufsVerband Oecotrophologie.

Mehr Infos und den vollständigen Trendreport Ernährung 2025 gibt es zum Download hier.

Kontakt

Dr. Simone K. Frey

simone@nutrition-hub.com

+49 151 14075074