Kategorie

Markus Gemeinschaft e.V.- Gutshof Hauteroda

Wir vermarkten und verarbeiten Öko, weil die biologisch-dynamische Landwirtschaft die Grundlage für Nachhaltigkeit, einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und Beachtung von Naturkreisläufen bildet. Diese Form der Urproduktion von Lebensmitteln stellt den täglichen Ansporn für unser Denken und Handeln dar.

Gutshof Hauteroda

Zum Betriebsporträt: https://bio-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/07/Porträt-Hauteroda.pdf

Inselhof Dietzenrode

Der Inselhof in Dietzenrode ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, der sich seit der Gründung 1994 der ökologischen Landwirtschaft verschieben hat.

 

Wir halten Mutterkühe und Mutterschafe, bauen Obst an und betreiben Ackerbau im kleinen Stil. Seit 2013 verarbeiten wir unser Obst – und auch einige Gemüsesorten – in der Mühlenbrennerei zu edlen Bränden, Geisten und Likören.

 

Unser aktuelles Sortiment:

Obstbrände, Whisky, Liköre, Fleisch und Wurst von unseren Tieren, Wollprodukte, Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Honig, Käse im regionalen Zukauf etc.

Zucker & Zimt

Eis- und Cupcakemanufaktur

In der Eis- und Schokoladenmanufaktur werden von zwei Eiskonditorinnen und drei Konditorei-Azubis hochwertige Eissorten und Toppings in Handarbeit gefertigt. Die Ergebnisse kann man in Erfurt, Eisenach und Ilmenau genießen.

Neben den Marmeladen aus demeter-Früchten und den Pralinen aus eigener Herstellung stellt das Familienunternehmen auch einige Eissorten in Bio-Qualität her. Die vier leckersten Sorten wurden in Kooperation mit Naturkost Erfurt in Becher abgefüllt und sind nun auch im Handel verfügbar.

Die Ziegenmilch für die zwei nicht-veganen Sorten stammt übrigens vom Hof Rösebach

LandMarkt Erfurt

Herzlich Willkommen beim LandMarkt Erfurt eG

Wir sind ein  junges Unternehmen, das seit 2013 ökologisch erzeugte Lebensmitteln verarbeitet und vermarktet – am liebsten Produkte von unseren Bauern aus der Region.

Wir vermarkten BIO in unserem LandMarkt BIOLADEN.

Wir kochen und backen im LandMarkt CAFÈ+BISTRO gleich neben dem Bioladen in der einizigen biozertifizierten Gastronomie in Erfurt.

Dort kreieren wir auch leckere Gerichte für unser LandMarkt CATERING.


Warum wir eine Genossenschaft sind…..

Wir arbeiten, damit unser Handeln für ALLE Beteiligten ein Gewinn ist – nicht nur für Einzelne.

Wir halten es für richtig, dass diejenigen, die mit viel Fleiß, körperlicher Arbeit und großem Engagement unsere BIO-LEBENSMITTEL anbauen, transportieren, verarbeiten und vermarkten gleichberechtigte, wertgeschätzte Partner sind.

Wir sind die Brücke zwischen Bauern und Verbraucherrn für eine stabile Lebensmittelversorgung zu fairen Preisen.

BIOTOP – Bioladen & Bistro

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 09:30-18:00 • Sa 09:00-13:00 Uhr

(Die Öffnungszeiten können aber entsprechend der Kundenfrequenz noch angepasst werden.)


Frische Produkte, ein umfangreiches Sortiment … und das jeden Tag. Wir beziehen die gesamte Naturkost von lokalen Bauern, die in ihren Hofläden ihre Produkte selbst vertreiben.

Höchste Qualität und reinste Bio-Erzeugnisse sind das, was zu einer ausgeglichenen Ernährung führt. Hier bekommen Kunden eine persönliche und qualifizierte Beratung, wenn es um die Herkunft der Produkte aus der Natur geht.

Wir führen ca. 2500 Produkte.

Hof Richardt

Wir möchten Ihnen gerne unseren Landwirtschaftsbetrieb sowie das dazugehörende Gestüt vorstellen.

Unser Hof liegt ausserhalb vom Ort am Rande des schönen Südeichsfeldes im Nordwesten Thüringens und ist umgeben von Weiden und Ackerflächen. Es werden etwa 430 ha Acker- und Grünland ökologisch bewirtschaftet. Des Weiteren züchten wir Pferde, halten Mutterkühe mit Nachzucht und Mastschweine.
Die Pferde aus unserer Warmblutzucht (hauptsächlich Oldenburger) werden auf dem Hof aufgezogen und ausgebildet, so dass sie dann als qualitativ hochwertige Verkaufspferde angeboten werden können.

Unser Familienbetrieb wird seit fast 30 Jahren nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet.

Zum Hof gehört auch eine Biogasanlage mit Nahwärmenetz und  Photovoltaikanlagen auf verschiedenen Dächern des Hofes.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Berufsausbildung (*Freie Ausbildung): Landwirt*in, Tierwirt*in & Pferdewirt*in

*Hinweis: Die freie Ausbildung entspricht keinem staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss.

Duales Studium (Praxisbetrieb)

Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Biohof Scharf

Wir sind ein echter Familienbetrieb mit langer Tradition im ökologischen Landbau. Bei uns sind vier Generationen der Familie Scharf in den verschiedenen Bereichen unseres Betriebes engagiert.

Wir stehen für nachhaltiges Wirtschaft in Einklang mit der Natur und unseren Natürlichen Ressourcen.  Vor über 30 Jahren waren wir einer der ersten Bio-Bauernhöfe in Thüringen.

Ganz egal ob klassischer Landwirtschaftsbetrieb mit Ackerbau, Gemüseanbau, Mietbeete, Hofladen und Bio-Lieferservice, Pferdepension oder Lern- und Erlebnisort – der Biohof Scharf ist für Klein und Groß, Fellnasen und Huftiere, Feinschmecker:innen und Hobbygärtner:innen ein echtes Erlebnis!

Gemüsebau | Pferdepension | Mein Biokorb KG | Bauernhoferlebnisse

Gemüseanbau | Biohof Scharf Gemüse

Seit 2015 bauen wir auf unserem Hof biologisch Gemüse an. Aus knapp einem Hektar sind mittlerweile 2 ha Anbaufläche geworden. Auf den Freiflächen und in den Folienzelten wachsen über 80 verschiedene Gemüsekulturen, Beerenobst und Kräuter. Neben dem üblichen Gemüse wie Brokkoli, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebel uvm., bauen wir auch außergewöhnliches Gemüse an. Dazu zählen z.B. Artischocke, Physalis, Süßkartoffeln und Safran.

Gartenführungen und Workshops: Wir öffnen die Türen zu den Gewächshäusern und führen dich durch unsere bunte Gemüsevielfalt. Dazu gibt es noch spannende Infos zu dem Gemüse sowie Tipps & Tricks für euren eigenen Garten.


Pferdepension | Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb Liane Scharf

Unsere Pferdepension ist für etwa 30 Tiere ausgelegt. Die Verpflegung und Unterbringung erfolgt natürlich nach biologischen Richtlinien.


Mein Biokorb KG | Biohof Scharf

Wir liefern Zukunft zu dir! Wir bieten dir ein Vollsortiment mit regionalen Bio-Produkten: Gemüse und Eier direkt von unserem Hof, dazu noch Wurst, Käse, Molkereiprodukte, Getränke und und und…
Deinen Biokorb liefern wir direkt zu dir nach Hause im Großraum Erfurt – Weimar – Sömmerda – Gotha – Ilmenau.


Bauernhoferlebnisse | Biohof Scharf

Lernort Bauernhof  (Bildungsangebote für Schulklassen, Kinder und Familien)

Bei uns erwartet Dich eine Welt voller Hof- und Naturerlebnisse, die sowohl Familien als auch Schulklassen begeistern. Entdecke, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung auf unserem Bauernhof lebendig wird. Erlebe ökologische Landwirtschaft hautnah und lerne die Zusammenhänge zwischen Natur, Tieren und dem Anbau unserer Lebensmittel besser zu verstehen. Wir freuen uns darauf, Dich bei uns begrüßen zu dürfen!

>>> mehr Informationen


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Gemüseanbau | Biohof Scharf Gemüse

Berufsausbildung: Gärtner*in: Gemüsebau
Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Kerstin Scharf-Goldammer
Tel.: 01515 9455792
E-Mail: gemuese@biohof-scharf.de


Pferdepension | Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb Liane Scharf

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Liane Scharf
Tel.: 01515 9457361
E-Mail: info@biohof-scharf.de


Mein Biokorb KG | Biohof Scharf

Praktikum: Schülerpraktikum, Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

Kontakt:
Denise Scharf
Tel.: 036203 253534
E-Mail: info@meinbiokorb.de


Bauernhoferlebnisse | Biohof Scharf

Praxisbetrieb (Bauernhofpädagogik)

Praktikum: Schülerpraktikum & Praktikum (allg.)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Kontakt:
Marie Scharf
Tel.: 01577 5736892
E-Mail: marie@biohof-scharf.de
Adresse: Hanfsack 54, 99198 Ollendorf

Lindenhof Geßner

Lindenhof Geßner bei Stadtroda

Auf dem Familienbetrieb wird Bio-Gemüse angebaut. Im Spätsommer/ Frühherbst gibt es zeitweise mehr als 20 verschiedene Gemüsesorten wie zum Beispiel Kartoffeln und Kohl. Auch Getreide wird angebaut.

Außerdem gibt es Weide-Rindfleisch. Das Futter für die Fleischrinder produziert der Hof selbst.

Durch ein ausgewogenes Verhältnis von Viehhaltung und Feldwirtschaft wird auf dem Lindenhof bodenschonend nachhaltig gewirtschaftet – das schafft vielgestaltige artenreiche Lebensräume

Biohof Familie Steinbock

 

BIO, REGIONAL, GUT

Auf dem 1993 gegründeten und 2000 auf Öko umgestellten Helmsgrüner Bauernhof kümmert sich Familie Steinbock artgerecht um ihre Tiere.

„Wir kennen alle unsere Tiere, suchen Weideflächen für Sie aus und kümmern uns Tag für Tag um sie. Das alles ist gut für die Tiere und das schmeckt man auch. Unsere 350 Rinder stehen von April bis November auf der Weide. Dank ihnen ist die Milchtankstelle in Bad Lobenstein immer mit frischer Weidemilch gefüllt. Zudem verkaufen wir Bio-Fleisch: Geschlachtet wird direkt auf dem Hof und zu festen Terminen. Das erspart den Tieren lange Transporte und wirkt sich positiv auf die Fleischqualität aus.“

Als einer der ersten wurde der Betrieb 2010 mit dem Thüringer Tierschutzpreis ausgezeichnet.


Ausbildung, Praktikum & FÖJ

 

Berufsausbildung: Landwirt*in & Tierwirt*in (Rinderhaltung)

Duales Studium (Praxisbetrieb)

Praktikum: Fachpraktikum & Praktikum (allg.)

*Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): gegebenenfalls möglich

 

Kontakt:
Henning Steinbock
Tel.: 0172 3462592

Siloah

Willkommen auf dem SILOAH-Hof!

SILOAH ist eine evangelische Familienkommunität, die in geistlicher Gemeinschaft zusammenlebt. Die Kommunität betreibt einen Kinder- und Jugendbauernhof mit aktiver Landwirtschaft, Schafen und Zwergzeburindern, eingebettet in Obstplantagen und Äcker.


Für Familien, Gemeinden, Kinder und Jugendliche allen Alters bieten wir Abenteuer- und Erlebnisfreizeiten an. Teil dieser Freizeiten sind spannende historischen Programme, wie Mittelalter oder DDR, kunsthandwerkliche Workshops, Geländespiele, Spaß und Aktion.


Unsere Landwirtschaft verfügt über ca. 230 ha Fläche, die wir biologisch bewirtschaften. Davon sind 55 ha Obstbau. Ab Juli beginnt die Ernte und wir freuen uns jedes Jahr über frische Früchte. Erst Kirschen, dann Pflaumen, Mirabellen und Birnen und bis zum Oktober Äpfel. Welche dann auch vor Ort in unserem Hofladen angeboten werden.

Außerdem haben wir ca. 200 Zwergzebu-Rinder, die unser Grünland pflegen und dann als Zucht- oder Schlachttier verkauft werden. Der Rest der Fläche ist Ackerland auf dem Getreide und Kleegras angebaut wird.