Unsere Bildungsangebote sind für verschiedene Zielgruppen gedacht: Kindergarten-Kinder, die spielerisch ans Backen und die damit verbundenen Zutaten herangeführt werden; Schüler*innen, die Landwirtschaftsbetriebe besuchen und erleben; Jugendliche, die ihren Fleischkonsum kritisch hinterfragen, indem sie sich selbst in Beziehung zur Weltwirtschaft setzen; Pädagog*innen, die zu Themen der Nachhaltigkeit weitergebildet werden. Wir sind regelmäßig in Bildungseinrichtungen unterwegs, um über ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel aufzuklären. Wir unterstützen bei außerschulischen Exkursionen. Wir veranstalten jährlich die Öko-Backstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt, in der Kinder (und Erwachsene) durch das gemeinsame Plätzchenbacken an regionale Lebensmittelerzeugung herangeführt werden.

Umwelt- und Ernährungsbildung
Christian Augsten 03643 8819144
c.augsten@oekoherz.de Öko-Backstube
Backen, Naschen, Informieren In der Öko-Backstube ist der
[ … weiter ]
Vom Feld auf den Teller (FeTe)
Projektkoordination Lenka Kovacova E-Mail: l.kovacova(at)oekoherz.de
[ … weiter ]
Lernort Bauernhof Thüringen – das Projekt geht in die 2. Runde …
Vor 4 Jahren haben wir – in Koopartion
[ … weiter ]
Mitdenken von Klein auf
Kindergärten als Orte der Lebensmittelwertschätzung herausbilden Jeden
[ … weiter ]
Mitdenken von Anfang an
Kindergartenkinder spielerisch an bewussten Lebensmittelkonsum heranführen Jüngsten
[ … weiter ]
Ernährungsbildung: Lila Kuh und Anti-Matsch-Tomate
Lecker, gesund, am besten selbstzubereitet und natürlich in
[ … weiter ]
Umweltbildung: Bio-Bauern über die Schulter geschaut
Erlebnisorte rund um die ökologische Landwirtschaft, Verarbeitung
[ … weiter ]
frühere Projekte
2007 – 2009 Welt der Karpaten 2012 –
[ … weiter ]